6:20

(Wh.)
7:00

(Wh.)
7:30


"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
(ORF/3sat)
9:05

(Wh.)
9:45

(Wh.)
10:15

Markus Lanz

Markus Lanz begrüßt Persönlichkeiten aus Film, Fernsehen, Politik und Kultur. Dazu zählten unter anderem Bill Gates, Tony Blair, Bud Spencer, Karl Lagerfeld und viele andere mehr. Außerdem spricht Markus Lanz in seiner Talkshow mit Menschen, die eine ganz besondere ...

Markus Lanz begrüßt Persönlichkeiten aus Film, Fernsehen, Politik und Kultur. Dazu zählten unter anderem Bill Gates, Tony Blair, Bud Spencer, Karl Lagerfeld und viele andere mehr. Außerdem spricht Markus Lanz in seiner Talkshow mit Menschen, die eine ganz besondere Lebens- und Schicksalsgeschichte erlebt haben.
Seitenanfang11:30

SCHWEIZWEIT: Der listige Jäger aus dem Wallis
(Wh.)
Seitenanfang12:00


Neues aus der Welt der Wissenschaft
Die Suche nach dem Kick
Film von Susanne Kainberger
Moderation: Matthias Euba
Das österreichische Wissenschaftsmagazin informiert aus Labors, Forschungsstätten und von anderen Schauplätzen der Wissenschaft über das Neueste aus Wissenschaft und Forschung.
(ORF)
Seitenanfang12:50

Streifzug durch Bozen und Umgebung
Film von Ruth Deutschmann
Die Dokumentation "Streifzug durch Bozen und Umgebung" führt von Meran bis zur Burg Runkelstein auf den Spuren von Walther von der Vogelweide und Johann Wolfgang von Goethe.
(ORF)
Seitenanfang13:15
Chinas wilder Westen (2/2)
Nachbarn der Wüste
Film von Klaus Kastenholz

Der deutsche Radfahrer und Sinologe Volker Häring erkundet eine bisher unerforschte Region Chinas: Xinjiang, die nordwestlichste und größte Provinz der Volksrepublik. Aus Sicht vieler Chinesen gilt die riesige Region zwischen der Mongolei und Tibet als "Wilder Westen", ...

Der deutsche Radfahrer und Sinologe Volker Häring erkundet eine bisher unerforschte Region Chinas: Xinjiang, die nordwestlichste und größte Provinz der Volksrepublik. Aus Sicht vieler Chinesen gilt die riesige Region zwischen der Mongolei und Tibet als "Wilder Westen", weit entfernt von Peking und der nationalen Einheit. Das ehemalige Ost-Turkestan und einstige "Land der Uiguren" ist ein Schmelztiegel unterschiedlichster Völker und Kulturen.
Die zweiteilige Dokumentation "Chinas wilder Westen" begleitet Volker Häring auf seiner Pionierfahrt. Im zweiten Teil der Dokumentation entdeckt Häring ein Land im Umbruch.
Seitenanfang14:05

Verborgenes Venedig (1/3)
Bewahren und sich neu erfinden
Film von Lutz Gregor

Die Paläste Venedigs am Canal Grande sind voller Geheimnisse, Geschichten und exzentrischer Bewohner. Die dreiteilige Dokureihe "Verborgenes Venedig" bietet einen einmaligen Blick hinter die Fassaden und zeigt eine prunkvolle, farbenprächtige und luxuriöse Ansicht von ...

Die Paläste Venedigs am Canal Grande sind voller Geheimnisse, Geschichten und exzentrischer Bewohner. Die dreiteilige Dokureihe "Verborgenes Venedig" bietet einen einmaligen Blick hinter die Fassaden und zeigt eine prunkvolle, farbenprächtige und luxuriöse Ansicht von Venedig, die dem normalen Besucher verwehrt bleibt.
Im ersten Teil geht es ums Bewahren und neu erfinden: Francesca Bortolotto Possati ist die ungekrönte Königin Venedigs. Die schlanke, adrette Venezianerin ist die Eigentümerin und Geschäftsführerin der Bauer-Hotel-Gruppe. Routiniert und stolz führt sie durch die prachtvollen Säle des Palazzo Mocenigo Casa Nuovo. Nicht alle Paläste sind so gut erhalten wie dieser, denn Restauration und Instandhaltung sind teuer, kompliziert und zeitaufwendig. Doch Venedig will nicht in der Vergangenheit erstarren und öffnet seine ehrwürdigen Gemäuer der Gegenwart. Das Institut für Meeresforschung (ISMAR) ist ein avantgardistischer Ort der Zukunftsforschung. Im Kontrast zum ultra-modernen Forschungsinstitut hat ein anderer Teil des Arsenals sein ursprüngliches Aussehen behalten. Hier probt Ismael Ivo, künstlerischer Leiter der Biennale di Danza, mit seinen jungen Tänzern aus aller Welt. Das Arsenal ist eine Heimat für die Kunst geworden und öffnet seine Tore alle zwei Jahre zur weltberühmten Kunstbiennale sowie zu anderen spektakulären Anlässen.
3sat zeigt die weiteren Teile der dreiteilige Dokureihe "Verborgenes Venedig" im Anschluss ab 14.50 Uhr.
Seitenanfang14:50

Verborgenes Venedig (2/3)
Kunst auf allen Kanälen
Film von Lutz Gregor

Die Paläste Venedigs am Canal Grande sind voller Geheimnisse, Geschichten und exzentrischer Bewohner. Die dreiteilige Dokureihe "Verborgenes Venedig" bietet einen einmaligen Blick hinter die Fassaden und zeigt eine prunkvolle, farbenprächtige und luxuriöse Ansicht von ...

Die Paläste Venedigs am Canal Grande sind voller Geheimnisse, Geschichten und exzentrischer Bewohner. Die dreiteilige Dokureihe "Verborgenes Venedig" bietet einen einmaligen Blick hinter die Fassaden und zeigt eine prunkvolle, farbenprächtige und luxuriöse Ansicht von Venedig, die dem normalen Besucher verwehrt bleibt.
Im zweiten Teil geht es um Kunst: Die Geschichte des Palazzo Pisani Moretta geht zurück bis ins 14. Jahrhundert. Berühmte venezianische Künstler wie Giambattista Tiepolo und Paolo Veronese waren hier am Werk. Heute finden hier rauschende Ballnächte und andere Events statt. Auch Contessa Anna Barnabo vermietet ihren Palazzo für exklusive Feierlichkeiten. Sie ist zudem stolze Besitzerin eines prächtigen Gartens, einer Seltenheit in Venedig. Bobo Ivancich stammt aus einer adligen italienisch-kubanischen Familie, bei der Peggy Guggenheim, Ernest Hemingway und Ezra Pound einst ein- und ausgingen. Sein wild organisiertes Atelier befindet sich im farbenfrohen Palazzo Merati. Dass Venedig schon immer offen war für schräge Ideen und frische Impulse, zeigt die "Art Night". Eine ganze Nacht lang lebt die Stadt im Zeichen der modernen Kunst. Museen sind geöffnet, Performances finden in Innenhöfen statt und Illuminationen laden zum Staunen ein.
Seitenanfang16:15
VPS 16:14


Universum der Ozeane - mit Frank Schätzing (1/3)
Film von Stefan Schneider
Seitenanfang17:00
VPS 16:59


Universum der Ozeane - mit Frank Schätzing (2/3)
Film von Stefan Schneider
Seitenanfang17:45
VPS 17:44


Universum der Ozeane - mit Frank Schätzing (3/3)
Film von Stefan Schneider
Seitenanfang18:30

Die Welt von morgen
Moderation: Yve Fehring
Das Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" gibt schon heute einen Ausblick in die Welt von morgen.
Seitenanfang19:00


anschl. 3sat-Wetter
Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.
Seitenanfang19:20

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Moderation: Tina Mendelsohn
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Seitenanfang21:05
VPS 21:04

Themenwoche "Woran glaubst Du?"
Virgin Tales - unbefleckt in die Ehe
Film von Mirjam von Arx

In den USA gelobt jedes achte Mädchen, unbefleckt in die Ehe einzutreten. Sie suchen Keuschheit als Alternative zur "sündigen" modernen Kultur.
Manche gehen im Bestreben nach Reinheit von Körper und Geist noch einen Schritt weiter: Geküsst wird erst vor dem ...

In den USA gelobt jedes achte Mädchen, unbefleckt in die Ehe einzutreten. Sie suchen Keuschheit als Alternative zur "sündigen" modernen Kultur.
Manche gehen im Bestreben nach Reinheit von Körper und Geist noch einen Schritt weiter: Geküsst wird erst vor dem Traualtar. Dazu gehören auch die fünf Wilson-Töchter, die nur einen Mann heiraten wollen, der genauso ist wie ihr Vater.
Sie sind die Vorzeige-Jungfrauen der USA: jung, hübsch, charmant und jeden noch so scheuen Kuss vor der Ehe vermeidend. Auch die Söhne vertreten strikt die Haltung, eine Frau das erste Mal vor dem Traualtar küssen zu wollen.
Die Wilsons, eine neunköpfige evangelikale Familie, leben in Colorado Springs - das auch als "evangelikaler Vatikan" bezeichnet wird. Die von ihnen gegründeten "Purity Balls" für Väter und Töchter erfreuen sich großer Beliebtheit. Da tanzen kleine Mädchen - manche nicht älter als vier Jahre - und junge Frauen in fließenden, weißen Kleidern um ein großes Kreuz und geloben Keuschheit bis in die Ehe.
Abgeschottet von der Außenwelt vertreten die Wilson-Töchter die Mission ihrer Eltern. Kontakte gibt es nur unter Gleichgesinnten. Die Kinder werden von der Mutter zu Hause unterrichtet. Gegenseitig bestärken sie sich darin, dass ihre Lebensform die einzig wahre sei. Mutter Lisa vergleicht die Welt da draußen mit einem Tsunami, der für Mädchen geradezu lebensgefährlich sei. Es gilt, den Nachwuchs vor dem "Feind Sex" zu beschützen.
Seitenanfang22:25


Themenwoche "Woran glaubst Du?"
Delphinsommer
Fernsehfilm, Deutschland 2004
Darsteller: |
---|
Nathalie Wagner | Anna Maria Mühe |
Caroline Wagner | Birge Schade |
Gregor Wagner | Samuel Finzi |
Sibille | Sophie Rogall |
Gabriel | Tino Mewes |
Margot | Lena Stolze |
| u.a. |
Buch: Regine Bielefeldt
Regie: Jobst Christian Oetzmann
Länge: 86 Minuten

Nathalie ist in der Kirche des Herrn aufgewachsen. Sie ist stolz auf ihren starken Glauben und achtet ihren Stiefvater Gregor, der die Geschicke der Gemeinde leitet. Durch den Umzug der ganzen Familie von der Provinz nach Berlin wird sie vielfältigen weltlichen ...
(ARD/WDR)

Nathalie ist in der Kirche des Herrn aufgewachsen. Sie ist stolz auf ihren starken Glauben und achtet ihren Stiefvater Gregor, der die Geschicke der Gemeinde leitet. Durch den Umzug der ganzen Familie von der Provinz nach Berlin wird sie vielfältigen weltlichen Einflüssen ausgesetzt. So freundet sie sich mit der rebellischen Sibille an, und ein Junge aus ihrer Schule weckt irritierende Gefühle in Nathalie. Als Sibilles Versuch, ein Leben außerhalb der Gemeinde zu führen, scheitert, begeht sie Selbstmord. Nun entscheidet sich Nathalie ebenfalls für ein Leben fern ihrer Kirche. Dies entgeht auch nicht ihrem Stiefvater, der mit aller Gewalt versucht, seine Stieftochter wieder "auf den rechten Weg" zu bringen. Ein Fluchtversuch Nathalies scheitert und wird hart bestraft. So sieht sich schließlich ihre Mutter mit einer Situation konfrontiert, die von ihr eine Entscheidung verlangt.
Der Fernsehfilm "Delphinsommer" von Jobst Christian Oetzmann erzählt die Geschichte eines Mädchens, das in eine Religionsgemeinschaft hineinwächst und diese durch äußere Einflüsse in Frage stellt.
(ARD/WDR)
Seitenanfang23:50
Themenwoche "Woran glaubst Du?"
Pilgertour "all-inclusive"
Deutsche auf dem Jakobsweg
Film von Michael Höft
(aus der Reihe "ARD-exclusiv")

Heide Richter und Christine Kümmel aus Osnabrück wollen auf Pilgerreise gehen und haben dazu den "Jakobsweg pauschal" gebucht. Die beiden Damen wollen wie die meisten Touristen nur das letzte Teilstück des Jakobswegs bewältigen. Ein 14-tägiger Marsch führt sie durch ...
(ARD/NDR)

Heide Richter und Christine Kümmel aus Osnabrück wollen auf Pilgerreise gehen und haben dazu den "Jakobsweg pauschal" gebucht. Die beiden Damen wollen wie die meisten Touristen nur das letzte Teilstück des Jakobswegs bewältigen. Ein 14-tägiger Marsch führt sie durch Spanien direkt nach Santiago de Compostela. Obwohl ihr Gepäck von einem Begleitfahrzeug transportiert wird, kommt die Reisegruppe ganz schön ins Schwitzen. Jeden Tag geht es rund 20 Kilometer zu Fuß über Stock und Stein. Aber immerhin erwartet die Wanderer am Abend ein pauschal gebuchtes Hotel und ein gemeinsames Essen. Mit der Ruhe und Einsamkeit früherer Pilgerreisen hat das nicht mehr viel zu tun. Die Pauschal-Touristen erleben, dass sie Teil einer Massenbewegung geworden sind. Bevor die Gruppe nach genau 182 Kilometern ihr Ziel erreicht, kommen Heide Richter und Christine Krümmel immer wieder an ihre Grenzen.
Die Dokumentation "Pilgertour 'all inclusive'" begleitet die beiden Osnabrückerinnen bei ihrem Pilgerabenteuer.
Als nächsten Beitrag der Themenwoche "Woran glaubst Du?" sendet 3sat am Donnerstag, 26. März, um 20.15 Uhr die Dokumentation "Wunder - das Unerklärliche erklären".
(ARD/NDR)
Seitenanfang
Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen:
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert in Berichten, Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. Das Themenspektrum ist breit und der Aktualitätsbegriff wird weit gefasst.
Seitenanfang0:50

Das Wirtschaftsmagazin
Moderation: Reto Lipp
Das Wirtschaftsmagazin aus der Schweiz wirft einen eigenständigen Blick auf das Wirtschaftsleben - mit Hintergründen, Analysen, Unternehmerporträts und Reportagen.
Seitenanfang1:20

Verborgenes Venedig (1/3)
Bewahren und sich neu erfinden
(Wh.)
Seitenanfang2:00

Verborgenes Venedig (2/3)
Kunst auf allen Kanälen
(Wh.)
Seitenanfang2:45

Verborgenes Venedig (3/3)
Traumstoffe und Maskeraden
(Wh.)
Seitenanfang3:30
VPS 03:29


Universum der Ozeane - mit Frank Schätzing (1/3)
(Wh.)
Seitenanfang4:15
VPS 04:14


Universum der Ozeane - mit Frank Schätzing (2/3)
(Wh.)
Seitenanfang5:00


Universum der Ozeane - mit Frank Schätzing (3/3)
(Wh.)
Sendeende: 5:45 Uhr