6:20


(Wiederholung vom Vortag)
7:30


(ORF/3sat)
9:00

Zeit im Bild
(ORF)
9:05


(Wiederholung vom Vortag)
10:15


(ARD/NDR)
Seitenanfang12:00


Themen:
- Topziel: Peru - Der unbekannte Norden
- Städtetrip: Auf den Spuren der ARD-Telenovela
"Rote Rosen" in Lüneburg
- Sport & Wellness: Eiswandern in der Schweiz
- Schlemmen & Genießen: Gazellenhörner - Eine Delikatesse
aus Tunesien
(ARD/SR)
Seitenanfang12:30

service: gesundheit
Topthema: Sepsis - Volkskrankheit Blutvergiftung!
Moderation: Anne Brüning
(ARD/HR)
Seitenanfang13:15

3sat-Länder stellen sich vor
Tief im Westen
Siebenteilige Reihe von Manfred Schulz
1. Mit dem Boot von Porta Westfalica ins Ruhrgebiet

Ein weit verzweigtes Netz aus Flüssen und Kanälen durchzieht Nordrhein-Westfalen. Es erlaubt Freizeitskippern - und allen anderen, die dem Wasserweg folgen - ungewöhnliche Einblicke, bezaubernde Ausblicke, seltene Begegnungen, bootsfahrerische Herausforderungen, Natur ...
(ARD/WDR)

Ein weit verzweigtes Netz aus Flüssen und Kanälen durchzieht Nordrhein-Westfalen. Es erlaubt Freizeitskippern - und allen anderen, die dem Wasserweg folgen - ungewöhnliche Einblicke, bezaubernde Ausblicke, seltene Begegnungen, bootsfahrerische Herausforderungen, Natur und Wasserspaß pur.
Die erste Folge der siebenteiligen Reihe "Tief im Westen" führt mit dem Boot von der Porta Westfalica bis an den Rand des Ruhrgebiets.
Die weiteren sechs Folgen der Reihe "Tief im Westen" sendet 3sat freitags um 13.15 Uhr. Die Sendungen am Freitag, 6., und Freitag, 13. April, verschieben sich wegen Ostern nach hinten.
(ARD/WDR)
Seitenanfang14:00


delta
Das Denk-Magazin mit Gert Scobel
Thema: Genug gelitten - der Umgang mit dem Schmerz
(Wiederholung vom 22.2.2007)
Seitenanfang16:30
Entlang der Seidenstraße
Die Seidenstraße in Mittelasien
Von Samarkand bis Djarkend
Dokumentation von Artem Ohandjanian

Seit dem Untergang der UdSSR und dem Vormarsch der freien Marktwirtschaft blüht der Handel an der Seidenstraße wieder auf.
Der zweite Teil von "Die Seidenstraße in Mittelasien" zeigt neben historischen Bauten auch die Bauvorhaben aus der kommunistischen Ära, die ...
(ORF)

Seit dem Untergang der UdSSR und dem Vormarsch der freien Marktwirtschaft blüht der Handel an der Seidenstraße wieder auf.
Der zweite Teil von "Die Seidenstraße in Mittelasien" zeigt neben historischen Bauten auch die Bauvorhaben aus der kommunistischen Ära, die niemals vollendet wurden und im halbfertigen Zustand verrotten.
(ORF)
Seitenanfang18:00
Eine Hand voll Leben
Das Hospital des Dr. Hans Schales in Zimbabwe
Film von Jörg Peter Bierach

Seit fünf Jahren leitet Dr. Hans Schales das St. Lukes-Krankenhaus in Zimbabwe, tief im afrikanischen Busch, 140 Kilometer von der nächsten größeren Stadt Bulawayo entfernt. Der saarländische Gynäkologe ist für viele die letzte Hoffnung. In Zimbabwe, das politisch ...
(ARD/SR)

Seit fünf Jahren leitet Dr. Hans Schales das St. Lukes-Krankenhaus in Zimbabwe, tief im afrikanischen Busch, 140 Kilometer von der nächsten größeren Stadt Bulawayo entfernt. Der saarländische Gynäkologe ist für viele die letzte Hoffnung. In Zimbabwe, das politisch isoliert und wirtschaftlich ruiniert ist, sterben wöchentlich 3.000 Menschen an Aids.
Die Reportage zeigt den Alltag im Buschkrankenhaus und porträtiert den Arzt Dr. Hans Schales, der sich allen Herausforderungen stellt.
(ARD/SR)
Seitenanfang19:20


Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Moderation: Dieter Moor
Das Journal des Karl-Markus Gauß
Politikerschelte eines europäischen Schriftstellers
SeitenanfangTauchfahrt in die Vergangenheit
Hitlers geheime Waffe
Film von Duncan Copp und Andreas Sawall
(Wiederholung vom 26.2.2007)

Im April 1940 drang Hitlers Kriegsflotte in den Oslo-Fjord vor und errang dabei einen strategisch bedeutenden Sieg: Mit der Besetzung Norwegens fiel auch das Wasserkraftwerk "Norsk Hydro" in die Hände der Deutschen, das als einziges Unternehmen in Europa Deuterium ...

Im April 1940 drang Hitlers Kriegsflotte in den Oslo-Fjord vor und errang dabei einen strategisch bedeutenden Sieg: Mit der Besetzung Norwegens fiel auch das Wasserkraftwerk "Norsk Hydro" in die Hände der Deutschen, das als einziges Unternehmen in Europa Deuterium produzierte. Dieses "Schwere Wasser" hatte sich als geeignete Substanz für Kettenreaktionen bei der Kernspaltung erwiesen. Mit den Beständen von "Norsk Hydro" war es aus der Sicht der Amerikaner und Engländer nur noch eine Frage der Zeit, bis Hitlers Elitewissenschaftler mit dem Bau der Atombombe beginnen konnten. Eine Entwicklung, die sie um jeden Preis verhindern wollten. Nach Bombardements, bei denen ein Großteil des Schwerwasservorrats vernichtet wurde, bauten die Deutschen die betroffenen Bereiche wieder auf und erhöhten die Produktion. 1943 beschlossen die Amerikaner, "Norsk Hydro" im großen Stil zu bombardieren. Die deutsche Wehrmacht musste die schwer getroffene Anlage aufgeben. Kurz darauf erteilte Hitler den Befehl, die verbliebenen Tanks nach Deutschland zu schaffen. Doch am 20. Februar 1944 explodierte am Heck der Fähre eine Sprengladung. Das Schiff sank innerhalb weniger Sekunden. Doch war an Bord tatsächlich Deuterium gelagert - oder war in den Tanks nur Wasser? Der amerikanische Wissenschaftler Dr. Brett Phaneuf hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gefährlichen Fässer zu bergen und den Inhalt untersuchen zu lassen. Mit diesem Wissen soll geklärt werden, ob der deutsche Führungsstab im Zweiten Weltkrieg insgeheim an der Atombombe baute.
Der Film begleitet Dr. Brett Phaneuf auf seiner Expedition.
Seitenanfang21:00

ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt
Moderation: Jasmin Hekmati
Themen:
- Türkei
Ziviler Ungehorsam: Ein Türke verweigert seit 11 Jahren
den Wehrdienst
- Nahost
Ein Glaube, viele Völker: Schiiten zwischen Libanon
und Iran
- USA
Jäger und Gejagte: Wilder Westen im
Yellowstone-Nationalpark
- China
Malle auf Chinesisch: Das Urlaubsparadies von Hainan
Seitenanfang22:20

Female Perversions - Phantasien einer Frau
(Female Perversions)
Spielfilm, USA 1996
Darsteller: |
---|
Evelyn Stephens | Tilda Swinton |
Madelyn Stephens | Amy Madigan |
Renée | Karen Sillas |
Annunciata | Frances Fisher |
Emma | Laila Robins |
John | Clancy Brown |
| u.a. |
Länge: 106 Minuten
Regie: Susan Streitfeld

Eine ehrgeizige, dynamische Rechtsanwältin sucht Befreiung von ihren neurotischen Zwangsvorstellungen durch sexuelle Erfüllung bei einem Liebhaber und einer Geliebten. - Susan Streitfelds Debütspielfilm mit Tilda Swinton ist ein packendes, atmosphärisch dichtes und ...
(ARD)

Eine ehrgeizige, dynamische Rechtsanwältin sucht Befreiung von ihren neurotischen Zwangsvorstellungen durch sexuelle Erfüllung bei einem Liebhaber und einer Geliebten. - Susan Streitfelds Debütspielfilm mit Tilda Swinton ist ein packendes, atmosphärisch dichtes und vielschichtiges Drama über weibliche Sehnsüchte und Rollenklischees.
Die junge Evelyn Stephens ist eine ehrgeizige Staatsanwältin in Los Angeles und steht kurz vor der Berufung zur Richterin. Hinter ihrem topmodisch gestylten Äußeren und dem provokanten Verhalten verbergen sich jedoch tief sitzende Unsicherheiten. Nachts plagen sie erotische Albträume und dunkle Erinnerungen an die Kindheit. Doch Evelyn lässt sich davon nichts anmerken. Die Perfektionistin inszeniert ihre öffentlichen Auftritte so akkurat wie die Treffen mit ihrem Liebhaber John. Doch nicht alles in ihrer Umgebung lässt sich kontrollieren. Als sie sich nach einem spektakulären Prozess im Fernsehen entdeckt, sieht sie ein Zerrbild von sich selbst und stürzt sich frustriert in einen Kaufrausch. Eifersüchtig muss Evelyn zudem sehen, wie ihr Chef Wallace ihre attraktive Nachfolgerin Langley eine Spur zu schnell in ihr Büro bugsiert. Verwirrt begegnet Evelyn abends ihrer neuen Büronachbarin, der Psychiaterin Renée. Renée lädt sie zu einem Drink ein und beginnt mit ihr eine Affäre, die aber schon bald in eine Krise gerät. Da erhält Evelyn einen Hilferuf ihrer Schwester Madelyn, die wegen Ladendiebstahls verhaftet wurde. Als Evelyn sie besucht, brechen alte Geschwisterrivalitäten auf, die sich bald dramatisch zuspitzen.
Die New Yorker Regisseurin Susan Streitfeld nahm sich Louise J. Kaplans psychoanalytische Studie "Female Perversions" als Vorlage für ihren Debütfilm. Sie machte daraus ein furioses Drama von exzentrischer intellektueller und surrealer Kraft und zugleich ein Stück gefühlvolles Erzählkino. Einfühlsam setzt sie Kaplans These um, nach der Frauen in stereotypes Verhalten verfallen, um auf verschlüsselte Weise ihre Wünsche und Sehnsüchte auszudrücken. Streitfeld macht daraus jedoch keinen Problemfilm, sondern eine ironisch-stilisierte Revue über Verletzlichkeit, Selbstinszenierung und unterdrückte Gefühle. Da amerikanische Schauspielerinnen die Hauptrolle für zu riskant hielten, engagierte Streitfeld Derek Jarmans Muse Tilda Swinton, die in einer darstellerischen Tour de Force die heftigen Gefühlsschwankungen und Selbstfindungsprozesse ihrer Figur erlebbar macht.
(ARD)
Seitenanfang0:05

Bei Krömers
Sechsteiliger Comedytalk
1. Teil
Mit den Gästen: Joachim Król und Lucy Diakovska

Kurt Krömer ist wieder da - mit seiner neuen Talkshow aus den eigenen vier Wänden, direkt aus Neukölln mit Unterstützung seiner kompletten Verwandtschaft! Das sind: Mutter Ingrid, Opa Gerd und Schwester Anja. Mutter Ingrid Krömer hat einen Höhenflug. Sie ist beim ...
(ARD/RBB)

Kurt Krömer ist wieder da - mit seiner neuen Talkshow aus den eigenen vier Wänden, direkt aus Neukölln mit Unterstützung seiner kompletten Verwandtschaft! Das sind: Mutter Ingrid, Opa Gerd und Schwester Anja. Mutter Ingrid Krömer hat einen Höhenflug. Sie ist beim Friseur als "eine aus der Show" erkannt worden. Nun glaubt sie, prominent zu sein. Um diesen Status zu untermauern und mit den Gästen auf "Augenhöhe" umgehen zu können, hat sie sich ein paar Tipps zu Styling und Umgang mit der Highsociety geholt. Kurt Krömers Gäste, der Schauspieler Joachim Król und die Musikerin Lucy Diakovska, werden damit gnadenlos konfrontiert.
Die zweite Folge des Comedytalks "Bei Krömers" zeigt 3sat am Freitag, 9. März, 0.20 Uhr.
(ARD/RBB)
Seitenanfang0:35
VPS 21:50


Nachrichtenmagazin des Schweizer Fernsehens:
Seitenanfang1:05


P!NK
Mit P!NK (Gesang), Stacy Mae Campbell (Gesang),
Jenny Dawn, Douglas-McRae (Gesang), Jason Turon
Chapman (Keyboard, Gesang), Adriana Dolores Balic
(Keyboard, Gesang), Justin Christopher Derrico (Gitarre),
Mark Gerlald (Schlagzeug), Janis Tanaka (Bass, Gesang),
Reina Hildago (Tänzerin), Ruth Inchaustegui-Prince (Tänzerin)
und Clare Louise Turton (Tänzerin)
Aufzeichnung von der AVO Session Basel 2006

P!NK ist laut, direkt, erfrischend und glaubwürdiger als die meisten Pop-stars ihrer Generation. Anfänglich schien ihre Laufbahn die gleiche Rich-tung zu nehmen, wie die von vielen Teenie-Stars. Doch wie ihr Vorbild Madonna versteht es P!NK, ihr Image und ihre Musik ...

P!NK ist laut, direkt, erfrischend und glaubwürdiger als die meisten Pop-stars ihrer Generation. Anfänglich schien ihre Laufbahn die gleiche Rich-tung zu nehmen, wie die von vielen Teenie-Stars. Doch wie ihr Vorbild Madonna versteht es P!NK, ihr Image und ihre Musik konstant zu wan-deln: Nach einer Tournee mit N'Sync erfand sie sich komplett neu. Mit dem Video-Clip "Lady Marmalade" aus dem Film "Moulin Rouge" schaffte P!NK den Durchbruch, und die Singe-Auskopplung "Get The Party Started" aus ihrem zweiten Album "M!ssundazstood" bescherte ihr einen weltweiten Tophit. Mit ihrem letzten Album "I'm Not Dead" hielt sich P!NK wochenlang in den Charts, und in dem Video "Stupid Girls" rechnet sie auf ironische Weise mit Sternchen, Skandalnudeln und Möchtegernpro-mis ab.
Seitenanfang2:05


LiLi
Mit Ylva Langhoff (Vorsängerin), Caro Doll (Gitarre),
Dani Hilterhaus (Bass) und Marc Lehmkuhl (Schlagzeug)
Aufzeichnung von der AVO Session Basel 2006

LiLi ist eine frische, selbstbewusste und junge Band aus Köln, die mit "Schwarzweisspink" bei EMI ihren Album-Einstand gab. Das zu drei Vierteln weibliche Quartett spielt einen unbeschwerten Poppunkrock mit cleveren, fast durchweg witzigen deutschen Texten, in denen mit ...

LiLi ist eine frische, selbstbewusste und junge Band aus Köln, die mit "Schwarzweisspink" bei EMI ihren Album-Einstand gab. Das zu drei Vierteln weibliche Quartett spielt einen unbeschwerten Poppunkrock mit cleveren, fast durchweg witzigen deutschen Texten, in denen mit falschen Boyfriends ("Deine Liebe ist Trash") genauso gnadenlos abgerechnet wird wie mit aufdringlichen Blendern ("D.I.S.K.O."), öden Castingshows ("Supastar") und nervigen Punk-Fundamentalisten ("PunkOderNichtPunk"). LiLi, die sich und die Welt nicht allzu ernst nehmen, lassen sich von solchen Kleingeistern nicht beeindrucken.
Seitenanfang4:10
Bilder aus Südtirol
(Wiederholung von 11.30 Uhr)
(ORF)
Seitenanfang5:40


Der Baum der Bäume
Geheimnisvolle Reise in die Welt der Eichen
Film von Herbert Oswald

Mitten im Urwald, im hessischen Reinhardswald, thront eine 500-jährige Eiche: Ausladend ihre Krone, weitgreifend ihre Wurzeln und knorrig ihre Rinde - ihr Umfang misst mehr als elf Meter.
Über ein Jahr lang drehten mehrere Kameraleute mit aufwändiger Technik, um ...

Mitten im Urwald, im hessischen Reinhardswald, thront eine 500-jährige Eiche: Ausladend ihre Krone, weitgreifend ihre Wurzeln und knorrig ihre Rinde - ihr Umfang misst mehr als elf Meter.
Über ein Jahr lang drehten mehrere Kameraleute mit aufwändiger Technik, um den Baum der Bäume, um den sich so viele Märchen und Sagen ranken, vorzustellen.