- Hitzerekorde
- Wassermangel
- Klimaveränderungen
Die Welt im Dürrestress
Der Klimawandel verändert die Erde und bestimmt, wie wir in Zukunft auf ihr leben werden. Welche Folgen hat das? Und welche möglichen Lösungen gibt es? - Dokus und Reportagen zum Thema
Klimaschutz-Index: Es wird zu wenig getan
NANO vom 8. Dezember: Seit 2005 bewerten Umweltorganisationen die Klimaschutzmaßnahmen von inzwischen 63 Ländern. Erneuerbare Energien boomen zwar, doch die Fortschritte sind zu gering.
DÜRRE - Der ZDF-Themenschwerpunkt
Im Zeitraum vom 13. bis zum 30. August 2023 geben von der "ZDF.reportage" über die "ZDFzeit" bis zu "plan b" und "planet e." die längeren Doku-Formate fundierte Einblicke in "die Welt im Dür...
Energiekrise als Klimaschutzfeind
Energiewende: Warum es nicht so einfach ist
Diese Beitragsliste überspringenKraftakt fürs Klima - Wege aus dem Notstand
Der Ukrainekrieg machte eine Abkehr vom russischen Gas unumgänglich. Seitdem wächst der gesellschaftliche Rückhalt beim Plan erneuerbare Energiequellen auszubauen.
Die Energie, die Krise und wir
Atomkraft als Alternative?
Strahlendes Comeback
Die EU-Kommission will Atomenergie als nachhaltig einstufen und so den grünen Umbau der Wirtschaft fördern. Kommt jetzt die Kernenergie zurück? Wohl eher nicht.
Innovatives Geoengineering?
Technik for future
Diese Beitragsliste überspringenDie geheimnisvolle Sprache der Bäume
Ohne Wälder könnten wir nicht überleben. Doch Bäume sind nicht nur unsere Verbündeten im Kampf gegen Klimawandel und Artensterben, sondern auch faszinierende Lebewesen mit eigener Sprache.
Landwirtschaft for future
Diese Beitragsliste überspringenDie Ressourcen unserer Erde
Diese Beitragsliste überspringenWichtige Klimaforschung
Diese Beitragsliste überspringenUrsachen des Klimawandels
Folgen des Klimawandels
Diese Beitragsliste überspringenWarum Meere und Klima zusammenhängen
Hitzestress im Mittelmeer
Das Mittelmeer ist nicht nur eines der beliebtesten Urlaubsziele der Welt, es beherbergt auch zehn Prozent aller Arten. Doch Tourismus, Klimawandel und Industrie gefährden das Ökosystem.
Unsere Zukunft - unsere Verantwortung
Freihandel gegen Klimaschutz
Die Wälder des Amazonasgebiets sind oft durch Abholzung und Brandrodung riesiger Flächen belastet. Das Mercosur-Handelsabkommen könnte eine zusätzliche Bedrohung für die Wälder bedeuten.
Was wir tun können
Greenwashing: Konsum gegen den Klimawandel?
Für Produkte und Dienstleistungen wird ein grünes Image immer wichtiger. Firmen preisen ihre Waren als ökologisch und fair an. Dient es wirklich der Umwelt?
Natürliche Klimaretter
Diese Beitragsliste überspringenGute Ideen zum Klimaschutz
Diese Beitragsliste überspringenscobel - Die Grenzen der Nachhaltigkeit
Wirtschaftliche Entwicklungen, Ressourcenknappheit und Klimawandel zwingen zum Umdenken. Das neue Ziel heißt Nachhaltigkeit. Doch wie nachhaltig ist das Modell der Nachhaltigkeit?
Digitalisierung und Klimaschutz
Mobilität for future
NANO & Kulturzeit spezial: Das Klima und wir
Wo stehen wir und das Klima? Was haben die Verhandlungen auf dem Klimagipfel bisher gebracht und werden endlich alle Länder und Staaten an einem Strang ziehen?
Der Klimagipfel in Ägypten
Klimakonferenz COP27 - Krieg und Klima
NANO spezial am 18. November - live aus Scharm El-Sheikh: Zwei Wochen lang wurde verhandelt, nun ist einer der größten Klimagipfel zu Ende. Was hat er gebracht?
Der Kampf um die Zukunft
Diese Beitragsliste überspringenWie weit darf Widerstand gehen?
Der Schweizer Theatermacher im Gespräch über die Praktiken des Widerstands auf künstlerischer Ebene und den Protest der "Letzten Generation".
Milo Probst über Klimaschutz
Dass Klimaschutz in Zukunft als soziale Frage betrachtet werden muss, hält Historiker Milo Probst für unumgänglich. Wir sprechen mit ihm über den sogenannten Umweltschutz der 99 Prozent.