Wissen - Wurzeln - Wunder unter der Erde nano 4 min 4 min Im Forschungszentrum Jülich leisten Forschende Pionierarbeit in der Wurzelforschung. Hier sieht man den Wurzeln beim Wachsen zu.
Wissen - Der April - macht er, was er will? nano 6 min 6 min Der Klimawandel raubt dem April seine Launen: Vermehrte Trockenheit verdrängt Regen und Schnee. Wieso aber hat sich vor allem der April klimatisch so stark gewandelt?
Wissen - Drohnen als Baumpflanzer in Australien nano 5 min 5 min Mit neuster Technik und innovativer Forschung werden in Australien Bäume gepflanzt. Das Ziel: nicht nur neue Ökosysteme schaffen, sondern auch den Klimawandel bekämpfen.
Wissen - Der Golfstrom wird schwächer nano 6 min 6 min Das riesige Wassertransportsystem Golfstrom verlangsamt sich. Der wahrscheinliche Grund: Die Erderwärmung. Klimaexperten bereitet das Sorgen.
Wissen - Viel Papier für die Tonne? nano 6 min 6 min 1,7 Millionen Bäume werden jedes Jahr für die Herstellung von Briefkastenwerbung gefällt - die dann oft unbeachtet direkt im Altpapier landet. Ist das noch zeitgemäß?
Wissen - Klimaschutz durch Moore nano 5 min 5 min Moore speichern Wasser – und außerdem mehr CO2 als alle Wälder zusammen. Doch viele Moore sind trocken und dadurch „tot“. Ist das noch zu ändern?
Wissen - Die Geschichte des Ozonlochs nano 3 min 3 min Die Entdeckung des Ozonlochs hat vor einigen Jahren für Aufsehen gesorgt und unseren Umgang mit klimaschädlichen FCKWS nachhaltig verändert.
Wissen - Fleisch-Ersatz aus Äpfeln? nano 4 min 4 min Bisher setzen Hersteller von Fleischersatz auf Soja, doch der Anbau ist problematisch. Eine Lösung könnte Apfeltrester sein.
Wissen - Künstliche Befruchtung für Korallen nano 1 min 1 min Der Klimawandel trifft das australische Great Barrier Reef besonders hart: auch in diesem Jahr kam es erneut zu einer Massenbleiche. Forscher züchten nun kleine Korallen.
Wissen - Pariser Klimaabkommen - fünf Jahre danach nano 7 min 7 min Es klafft eine ernorme Lücke zwischen Versprechen und Realität. Was muss getan werden, um die vereinbarten Ziele doch noch zu erreichen?
Wissen - Grüne Mogelpackung oder nachhaltige Innovation? nano 5 min 5 min Elektro-SUVs, vegane Burger in Fast-Food-Restaurants und grüner Strom - wie umweltfreundlich und Ressourcen schonend sind diese Produkte wirklich?
Wissen - Illegale Pestizide auf deutschen Äckern? nano 6 min 6 min Die Zusammensetzung von Schädlingsbekämpfungsmitteln ist streng geregelt. Doch immer mehr gefälschte Mittel landen auf den Feldern, mit unberechenbaren Folgen für Natur und Mensch.
Wissen - Nachhaltigere Städte durch digitale Technik nano 3 min 3 min Von der Abfallentsorgung bis zu Verkehrskonzepten: Darmstadt zeigt, wie digitale Prozesse die Umwelt- und Lebensbedingungen verbessern können.
Wissen - Norwegen: Vermehrt Grindwale gesichtet nano 5 min 5 min Der Schiffsverkehr hat durch die Corona-Krise weltweit abgenommen, unter Wasser ist es ruhiger geworden. Eine wohltuende Pause für Fische und vor allem für Wale.
Wissen - Agrarlobby: Die Klima-Bremser nano 6 min 6 min Schafft die EU die verkündete Klimaneutralität, wenn sich die Agrarpolitik weiterhin kaum ändert? Forschende untersuchen die Agrarlobby und decken ein mächtiges Netzwerk auf.
Wissen - Abenteuer Stromtanken in Deutschland nano 6 min 6 min Es fehlen öffentliche, intelligent vernetzte Ladepunkte - und es ist kaum möglich, sich im Tarifdschungel zurechtzufinden. Ist Deutschland bereit für die Verkehrswende?
Wissen - Generation Greta nano 6 min 6 min Zukunftsangst treibt die Generation Greta an. Gebildete, politische junge Menschen, die entschlossen sind, sich in die Politik dauerhaft einzumischen.
Wissen - Auf den Spuren der Gletscherschmelze nano 3 min 3 min Die Gletscher in den Alpen schmelzen - besonders betroffen ist die Schweiz. Ein Fotograf hat die Gletscherschmelze dokumentiert und dabei Kunst mit Klimadaten kombiniert.
Wissen - Unser Wald als CO2-Schleuder nano 6 min 6 min Wälder sind Kohlenstoffspeicher und bremsen deshalb den Klimawandel aus - oder nicht? Extreme Trockenheit und Schädlinge könnten ihn zur CO2-Schleuder werden lassen.
Wissen - Stadtbegrünung fürs Klima und mehr Artenvielfalt nano 3 min 3 min Vor allem im Sommer leiden Menschen, Tiere und Pflanzen in den aufgeheizten Städten. "Urban Pergola" heißt das Projekt, das durch begrünte Netze für Erholung sorgen will.
Wissen - Phosphor - ein knappes Gut nano 6 min 6 min Phosphor wird tonnenweise abgebaut und massiv in der Landwirtschaft als Dünger eingesetzt. Doch die weltweiten Reserven schwinden. Foscher setzen deshalb auf Recycling.
Wissen - Zu wenig Lebensraum für Berggorillas nano 5 min 5 min Das Artensterben bedeutet das Aus für viele Tiere. Dennoch es gibt Lichtblicke: In Ruanda konnten die Berggorillas bislang vor dem Aussterben bewahrt werden. Doch ihr Lebensraum schrumpft.
Wissen - Wahl in den USA – die Rolle der Wissenschaft nano 5 min 5 min Trump und Biden - gegensätzlichere Positionen bezüglich der Wissenschaft könnte es nicht geben. In einem gespaltenen Land stellen sich nun Wissenschaftler geschlossen hinter Biden.
Wissen - Eine Software hilft Ressourcen schonen nano 3 min 3 min Loopsai heißt die Software-Idee, die Bewegungen der Roh- und Abfallstoffe sowie die Energieströme analysiert und dafür sorgen soll, dass alles sinnvoll weitergegeben wird.
Wissen - Schwimmende Windkraftanlage: Projekt Nezzy² nano 3 min 3 min Innovation im Bereich grüner Energie: Nezzy ist eine vielversprechende Alternative zu gängigen Offshore-Windkraftanlagen. Wir haben uns den Prototypen genauer angesehen.
Wissen - Projekt "Ice Memory" - das Gletscherarchiv nano 7 min 7 min Die Gletscher schmelzen und mit ihnen gehen Informationen zur Klima- und Umweltgeschichte verloren. Mit Hilfe von Bohrkernen wollen Forscher des Projekts "Ice Memory" diese bewahren.
Wissen - Industrielle mit Herz und Verstand nano 6 min 6 min Der Deutsche Umweltpreis würdigt zwei Geschwister, die Millionen in einer neuen Fabrik investieren, um die Umweltbelastung ihres Unternehmens stark zu senken.
Wissen - Nachhaltigkeit durch grüne Fassaden? nano 5 min 5 min Begrünte Hausfassaden sehen nicht nur gut aus, sondern gelten als Schritt in eine nachhaltige Wohnkultur. Mehr Sauerstoff, Artenvielfalt und Kühlung - zu viel versprochen?
Wissen - Was kosten unsere Lebensmittel wirklich? nano 5 min 5 min Der Preis an der Kasse ist das Eine, die Schäden an der Umwelt das Andere. Bei der Nahrungsmittelproduktion entstehen massive Kosten - und die werden vom Steuerzahler gedeckt.
Wissen - Feine Hundenasen auf Käferjagd nano 6 min 6 min Gegen Borkenkäfer hilft nur eines: befallene Bäume früh erkennen. Hunde können die Schädlinge erschnüffeln, bevor man sie sieht.
Wissen - Weniger Autos - Problem für die Wirtschaft? nano 5 min 5 min Deutschland soll nachhaltiger werden: weniger Autos - und die nach Möglichkeit elektrisch. Wie könnte die Zukunft der Autoindustrie aussehen?
Wissen - Auf der Suche nach Lebensräumen nano 6 min 6 min Die Biodiversität nimmt ab, die Insektenzahlen sinken. Vor allem Flug-Insekten sind betroffen. Forscher wollen gegensteuern und wollen wissen, wo Insekten am besten überleben.
Wissen - Arktisexpedition zurück im Heimathafen nano 5 min 5 min Die größte Arktisexpedition aller Zeit kommt zu ihrem Ende. Das Schiff Polarstern driftete ein Jahr lang durch die Zentralarktis und konnte wertvolle Daten zum Klimawandel sammeln.
Wissen - Wolkenforschung - der Teufel steckt im Detail nano 5 min 5 min Wolken sind zwar einfach Gebilde aus Wasser und Eis, aber sie sind nicht stabil. Genau das macht ihre Erforschung so anspruchsvoll.
Wissen - Am Anfang ein Wagnis nano 5 min 5 min Viel Skepsis begleitete die Gründung des Nationalparks Bayerischer Wald. Heute bestätigt der Erfolg das große Wagnis "Natur Natur sein zu lassen" und wird zum weltweiten Vorbild.
Wissen - Brände im Pantanal nano 4 min 4 min Das brasilianische Feuchtgebiet Pantanal steht seit Wochen in Flammen, ein Fünftel ist bereits abgebrannt. Tierärzte vor Ort kämpfen um das Überleben von Tieren.
Wissen - Online einkaufen ohne Verpackungsmüll nano 2 min 2 min Online einkaufen geht einfach und schnell, ist aber nicht ökologisch - jeder Karton wird nur einmal verwendet. In der Schweiz wird deshalb eine wiederverwendbare Verpackung getestet.
Wissen - Tierische Landschaftspfleger im Weinberg nano 6 min 6 min Schafe im Weinberg? Ein ungewohntes Bild. Forscher wollen mit diesem Projekt herausfinden, ob sich der Boden zwischen den Reben anders nutzen lässt - etwa als Weide.
Wissen - Feuchte Moore als Klimaretter? nano 6 min 6 min Gesunde Moore speichern CO2 und schützen damit das Klima. Trockengelegt werden sie zu regelrechten Klimakillern. Moore erneut zu vernässen hat nicht nur für den Klimaschutz Vorteile.
Wissen - Kreislaufwirtschaft: Müll ist Energie nano 4 min 4 min Müll und insbesondere Plastik bestehen aus einer elementaren Energieressource: Kohlenwasserstoffen. Sie sind der Grundstein einer nachhaltigen Lösungsidee unseres Plastikproblems.
Wissen - Recycling-no-go für Einwegmasken nano 2 min 2 min Einwegmasken sind zum Alltagsgegenstand geworden. Doch sie enthalten viel Kunststoff und dürfen nicht recycelt werden. Entsteht da eine neue Art von Müllbelastung?
Wissen - Wie wir unser Wasser vergiften nano 6 min 6 min Ob in Spülmaschinentabs oder im Waschmittel – viele Produkte enthalten überflüssige Schadstoffe. Im Wasserkreislauf bilden sie eine wachsende Gefahr für Mensch und Umwelt.
Wissen - Greenwashing: Darum glauben wir dem grünen Schein nano 4 min 4 min Klima- und Umweltschutz als Aushängeschild: Das grüne Image von Firmen ist oft nicht echt – und doch bedienen selbst falsche Versprechungen das Belohnungssystem unseres Gehirns.
Wissen - Stadtbäume vor dem Hitzetod nano 4 min 4 min Der dritte heiße Sommer in Folge setzt nicht nur uns Menschen zu: Stadt-Bäume leiden besonders unter der Hitze. Wie können die "Klimaanlagen der Stadt" langfristig bewahrt werden?
Wissen - Das Heiligtum der Arktis in Gefahr nano 5 min 5 min Spitzbergen hütet einen globalen Schatz: In der Saatgutbank lagern Samen von Millionen von Pflanzenarten. Jetzt hat die Insel in der Arktis einen mächtigen Gegner: Den Klimawandel
Wissen - Rebellen des Regenwaldes nano 3 min 3 min Wer dem Regenwald schaden will, muss im ecuadorianischen Sarayaku am Volk der Kichwa vorbei. Doch ihre Gegner werden immer größer und ihr Kampf immer härter.
Wissen - Mehr Soja-Anbau in Deutschland nano 5 min 5 min Die Sojapflanze ist eine Gewinnerin des Klimawandels. Traditionelle Ackerkulturen kommen mit den zunehmend trockenen Sommern in Mitteleuropa oft nicht mehr zurecht.
Wissen - Plastik: Die Grenzen des Recycling nano 4 min 4 min Müll als Wertstoff: Die Wiederverwertung von Plastik schützt Umwelt und Ressourcen. Aber niedrige Preise und ungeeignetes Produktdesign erschweren Herstellern die Arbeit. Was hilft?
Wissen - Waldbrandgefahr im Hochgebirge nano 5 min 5 min In den Alpen trocknen durch den Klimawandel sogar die sonst feuchten Buchenwälder aus und brennen zunehmend ab. Dadurch entstehen Schlammlawinen häufiger.
Wissen - Nachhaltige Landwirtschaft: Mehr Humus im Boden nano 6 min 6 min Humus macht Ackerböden fruchtbarer und ertragreicher. Der große Klima-Plus-Punkt: Je mehr Humus sich aufbaut, desto mehr Kohlenstoff speichert der Boden.