Kultur
"Kulturzeit" vom 30.06.2025: Bedrohung von rechts: CSD unter Polizeischutz
Die Themen der Sendung: CSDs unter Polizeischutz - Gespräch mit Janboris Ann-Kathrin Rätz, Bachmann-Preisträger*innen, "Der Engel der Geschichte", Band Ideal.
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2025
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 30.06.2026
Die Themen der Sendung:
Gewalt gegen Queere: CSDs unter Polizeischutz
Die CSD-Paraden finden 2025 vielerorts unter verstärktem Polizeischutz statt. Junge Neonazis, aber auch die AfD rufen zu Gegenaktionen auf. Die LGBTQIA+-Community steht unter Druck. Auch weil immer mehr Unternehmen ihre Unterstützung für die Paraden zurückfahren – auch aus Sorge um ihr US-Geschäft. Dort hat Trump den Kampf gegen eine diverse Gesellschaft längst zur Chefsache erklärt. Wir sprechen mit Janboris Ann-Kathrin Rätz, freie*r Moderator*in und Aktivist*in, über die Lage der LGBTQIA+-Community im Studio.
Bachmann-Preis in Klagenfurt
Natascha Gangl hat den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis im österreichischen Klagenfurt gewonnen. Die österreichische Autorin setzte sich bei dem Literatur-Wettlesen gegen 13 Mitbewerber durch. Die 39-jährige Sprachkünstlerin gewann die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihren poetischen Text "DA STA" ("Der Stein"), in dem sie sich auf die Suche nach den versteckten Spuren eines NS-Verbrechens macht, das gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in ihrer Heimat nahe der slowenischen Grenze verübt wurde. Jurorin Brigitte Schwens-Harrant sprach in ihrer Laudatio von einem "unfassbar präzise gestalteten Text". Gangl erhielt gleichzeitig auch den BKS Bank-Publikumspreis (7000 Euro).
Den mit 12.500 Euro dotierten Deutschlandfunk-Preis gewann der Berliner Schriftsteller Boris Schumatsky mit einem Text über die Unmöglichkeit, in seine Geburtsstadt Moskau zurückzukehren. Den Kelag-Preis (10.000 Euro) erhielt die Schweizer Autorin Nora Osagiobare, den 3sat-Preis (7500 Euro) die österreichische Schriftstellerin Almut Tina Schmidt (D/A) und Festivalschreiber*in des Carinthischen Sommers (3000 Euro) wurde die Österreicherin Tara Meister.
Mehr zum Bachmann-Preis
"Der Engel der Geschichte" im Bode-Museum
Sie verkünden, sie kämpfen, sie können stürzen – die Engel im Bode-Museum. Im Moment ist in dem Haus, das eher der Zeit von Mittelalter bis Barock gewidmet ist, ein Engel der Moderne zu Gast. Paul Klees "Angelus Novus" – eine Leihgabe aus Jerusalem, selten auf Reisen.
Berliner Kultband Ideal bringt ihr Debütalbum neu heraus
Vor 45 Jahren erschien das Debütalbum einer jungen, wilden Band aus Berlin, darauf die spätere Berlin-Hymne: "Berlin". Angeführt wurde die Truppe von einer rotzigen Sängerin, die zur Ikone der Neuen Deutschen Welle und später zur bekanntesten Musikproduzentin des Landes wurde: Annette Humpe und Ideal. Zum Jubiläum wird dieses Debütalbum neu abgemischt, poliert und digitalisiert noch einmal veröffentlicht.