Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Vor der Küste Tansanias im Indischen Ozean liegt ein Archipel mit einem verheißungsvollen Namen: Sansibar. Doch seine Geschichte ist düster. Über Jahrhunderte blühte dort der Sklavenhandel.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2020
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Die Sonne zeigt sich in Grönland Anfang Februar nach über drei Monaten zum ersten Mal. Etwas scheinbar so Selbstverständliches wie ein Sonnenaufgang wird dort zu einem gefeierten Naturwunder.
Island ist voller Naturgewalten. Doch wie lebt es sich damit? Spätestens seit der Fußball-EM 2016 ist klar: fröhlich! Die Isländer stehen in vielen Rankings ganz oben, sogar im Glücklichsein.
Lojze Wieser und Florian Gebauer erkunden Böhmen. Sie entdecken ein großes kulturelles wie auch kulinarisches Erbe, das eng mit der österreichischen Kultur verwoben ist.
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker?
Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus: "Querbeet" vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen.
Ton
UT
Die europäischen Alpen sind eines der bekanntesten Gebirge der Welt, doch sie sind nicht die einzigen "Alpen". Es gibt drei weitere Gebirgsmassive, die diesen Namen tragen.
Hummeln gehören neben Honigbienen und Fliegen zu den wichtigsten Bestäuberinsekten. Ihre Temperatur-Unempfindlichkeit ermöglicht es ihnen, länger als Bienen auf Nahrungssuche zu sein.
Ameisen sind in Wüsten ebenso heimisch wie in den Polarregionen. Sie leben in sozialen Staaten, verabreichen Medizin, betreiben Ackerbau und Weidewirtschaft, führen Kriege und halten Sklaven.
Der Film lädt ein zu einer Entdeckungsreise in die verborgene Welt der Amphibien und zeigt diese oft verkannten Tiere und ihre faszinierende Lebensweise in ihrer ganzen Bandbreite.
Wo einst hohe Gebirge aus den Urmeeren emporragten und heute eine sanfte, hügelige Landschaft das nördliche Waldviertel in Niederösterreich prägt, entspringt der Kamp.
Die Marchauen an der Grenze zwischen Österreich und der Slowakei waren für Jahrzehnte eine vergessene Landschaft, ein Niemandsland am Eisernen Vorhang. Die Natur profitierte davon.
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Wenn Kinder schwere Straftaten begehen, gehören sie dann in den Strafvollzug? Ab welchem Alter kann ein Mensch verantwortlich gemacht werden für das, was er tut?
Gefängnisstrafen sollen die Gesellschaft schützen. Doch viele werden in der Vollzugsanstalt erst zum Täter, weil sie Teil entsprechender Netzwerke werden. Warum strafen wir also?
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens.
Ton
UT
Aus Wuhan hat sich das Coronavirus zuerst in China und schließlich über die ganze Welt verbreitet. Mit radikalen Maßnahmen versucht die chinesische Regierung, die Seuche zu bekämpfen.
Maria und ihre Schwestern Norma und Nelly sind Kolla-Indianerinnen in der Puna, einer Hochwüste in den argentinischen Anden. - Eine emotionale Entdeckungsreise in die Anden.
Einmal in der Woche schaut das Magazin "Zapp" hinter die Kulissen von Fernsehen, Zeitungen, Radio und Internet. Es beobachtet, hinterfragt und bewertet die aktuelle Medienberichterstattung.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2020
Ton
UT
Nicht das eine Thema, sondern gleich mehrere zentrale Themen der Woche stehen bei Sandra Maischberger in der Sendung "maischberger. die woche" im Mittelpunkt.
Ton
UT
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Produktionsland und -jahr
Schweiz 2020
In der Schweiz fühlte sich Cornelia Frey nie ganz zu Hause. Nachdem die Bernerin drei Kinder großgezogen hatte, wanderte sie 2010 nach Äthiopien aus.
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.
Fast sechs Millionen Tonnen Müll fallen Jahr für Jahr in Hessen an. Die Hälfte stammt aus Haushalten und Kleinbetrieben. Das bedeutet, dass jeder Bürger jährlich fast 500 Kilogramm wegwirft.
Der Lunzer See, im Mostviertel gelegen, ist Niederösterreichs einziger natürlicher See und bietet gemeinsam mit den ihn umgebenden Bergen und Tälern eine beeindruckende Naturkulisse.
Die Marchauen an der Grenze zwischen Österreich und der Slowakei waren für Jahrzehnte eine vergessene Landschaft, ein Niemandsland am Eisernen Vorhang. Die Natur profitierte davon.
Der Film lädt ein zu einer Entdeckungsreise in die verborgene Welt der Amphibien und zeigt diese oft verkannten Tiere und ihre faszinierende Lebensweise in ihrer ganzen Bandbreite.