Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Schon ihr Name klingt wie eine exotische Verheißung: Sansibar. Die tropische Insel vor der Ostküste Afrikas besticht durch üppige Korallenriffe, duftende Gewürzgärten und alte Paläste.
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Hinein ins pralle Leben: "Kulturplatz" greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt.
Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale.
Produktionsland und -jahr
Österreich 2021
Ton
UT
Es hätte das Refugium eines Kaisers werden sollen - und wurde die Gruft eines verhinderten Thronfolgers. Schloss Artstetten atmet mit jeder Pore die Geschichte des Doppeladlers.
Herr Josef ist ein Diener alten Schlags und arbeitet im Haus des Bankiers Türkheim. Eines Tages nimmt er heimlich einen herrenlosen kleinen Hund zu sich. Damit beginnen bittere Stunden für ihn.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
"Notizen aus dem Ausland" ist das Auslandsmagazin von 3sat.
Was läuft quer? Christoph Süß kommentiert in seiner Magazinsendung von Querköpfen für Querdenker die Nachrichten der Woche.
Eine Kultsendung des Bayerischen Fernsehens, seit mehr als 30 Jahren: Bei "Kunst + Krempel" bewerten renommierte Experten aus Museum und Kunsthandel die mitgebrachten Antiquitäten der Gäste.
Im zweiten Teil seiner Gartenreise auf La Réunion widmet sich Karl Ploberger den einzigartigen klimatischen Bedingungen auf der der vulkanischen und regenreichen Tropeninsel.
Das Land, wo die Zitronen blühen, rückt näher: Der Klimawandel ermöglicht es auch österreichischen Bauern, Südfrüchte anzupflanzen. In Kärnten gibt es bereits einen Zitronenbauern.
Der knapp 2000 Meter hohe Untersberg, umrankt von Sagen und Mythen, ist Endstation eines Streifzugs durch das Flachgauer Alpenvorland mit seiner Seenlandschaft.
Der filmische Streifzug durch die Jahrhunderte und die vier Jahreszeiten in den Salzburger Hausbergen beginnt beim höchsten Berg, dem sagenumwobenen, meterhoch verschneiten Untersberg.
Seit zehn Jahren geht in Nordafrika und im Nahen Osten die Jugend für ihre Freiheit auf die Straße. Doch nicht mit Waffen und Gewalt, sondern mit Texten, Beats und Mikrofonen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Zu Monteverdis 450. Geburtstag geht Dirigent John Eliot Gardiner mit drei Monteverdi-Opern auf Tour, darunter "L'Orfeo". 2017 wird das Stück in gleicher Besetzung in Salzburg aufgeführt.
Cecilia Bartoli bringt Kritiker und Publikum ins Schwärmen. Die Leuchtkraft ihres Mezzosoprans wurde hundertfach gefeiert. Der Film begleitet die Wahlschweizerin eine Saison lang.
Argentinien in den 1980er-Jahren: Hinter der bürgerlichen Fassade seiner Großfamilie in Buenos Aires hat ein Patriarch ein florierendes Unternehmen für Entführung und Erpressung.
Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden.
Produktionsland und -jahr
Österreich 2021
"das aktuelle sportstudio" berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte des Abendspiels als Free-TV-Premiere und den Sport des Tages. Nicht fehlen darf die Torwand.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Ton
UT
Der knapp 2000 Meter hohe Untersberg, umrankt von Sagen und Mythen, ist Endstation eines Streifzugs durch das Flachgauer Alpenvorland mit seiner Seenlandschaft.
Der filmische Streifzug durch die Jahrhunderte und die vier Jahreszeiten in den Salzburger Hausbergen beginnt beim höchsten Berg, dem sagenumwobenen, meterhoch verschneiten Untersberg.
Es hätte das Refugium eines Kaisers werden sollen - und wurde die Gruft eines verhinderten Thronfolgers. Schloss Artstetten atmet mit jeder Pore die Geschichte des Doppeladlers.
Was verbindet 200 Jahre alte Rotbuchen, verspielte Fischotter, fleischfressende Pflanzen und begeisterte Sternengucker? Sie alle sind in den niederösterreichischen Naturparks zu finden.
Leider sind aktuell keine Programminformationen verfügbar. Bitte versuchen Sie es in Kürze erneut.
Für den ausgewählten Tag sind keine Sendungen mit Video vorhanden.
Meine Merkliste
Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.
Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste
Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.