Dokumentation
Traumgärten auf La Réunion (2/2)
Im zweiten Teil seiner Gartenreise auf La Réunion widmet sich ORF-Gartenspezialist Karl Ploberger den einzigartigen klimatischen Bedingungen auf der Tropeninsel.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Der südlichste Teil der EU ist von den Vulkanen geprägt, denen er seine Entstehung verdankt. Der "Piton de la Fournaise" zählt mit mehr als einer Eruption pro Jahr zu den aktivsten Vulkanen der Welt. Außerdem fällt nirgendwo sonst mehr Regen als auf La Réunion.
Das französische Überseedepartment La Réunion ist Ziel der neuesten Gartenreise von Biogärtner Karl Ploberger. Im zweiten Teil seiner Reportage geht es um das Klima und die gewaltigen Regenmengen, die in diesem Tropenparadies gemessen werden. Der Biogärtner erkundet die eindrucksvollen Naturlandschaften, wie die Lavakrater, und die herrlichen Küsten. Auf seiner botanischen Entdeckungsreise besucht Karl Ploberger aber auch private Gärten, unter anderen einen Garten voller (Heil-)Kräuter, und lässt sich die lange Tradition des Kaffeeanbaus auf der Tropeninsel erklären. Außerdem erfährt er viele interessante Details zu den unzähligen tropischen Früchten, die auf diesem Stück Europäischer Union gedeihen. Besonders angetan ist der Biogärtner von der Krankenstation für Meeresschildkröten, wo Tiere, die durch Schiffe oder Netze verletzt wurden, wieder gesund gepflegt werden.
Traumgärten auf La Réunion (1/2)
ORF-Gartenspezialist Karl Ploberger nimmt die Zuseher mit auf eine einzigartige Reise auf die Tropeninsel La Réunion. Das französische Überseedepartment ist Teil der EU.