Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Die Eifel bietet Freizeitsportlern mit ihren Seen und Talsperren viele Alternativen. Eine Reise zum Stausee Obermaubach, zum Freilinger See, zum Rursee und zum Bütgenbacher See.
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2020
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2020
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2020
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2020
Die feuchten Regenwälder, mangrovengesäumten Küsten und die tropischen Gewässer Malaysias sind reich an einer faszinierenden Tierwelt. Der Film stellt die Fauna Malaysias vor.
Malaysia wird seit Menschengedenken geprägt durch seine Stellung als Handelszentrum. Araber, Inder und Chinesen tauschen ihre Güter, besonders gegen wertvolle Gewürze.
Pasta ist nach wie vor das Lieblingsessen der Deutschen, und bei Kindern stehen Spaghetti mit Tomatensauce auf Platz eins. In "Hessen à la carte" geht es diesmal um die "Lust auf Nudeln".
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker?
Ton
UT
Diesmal besucht Biogärtner Karl Ploberger Maria Schoisengeyer in St. Veit im südlichen Niederösterreich. Ihr Alpensteingarten in Hanglage mit 1800 Quadratmeter ist eine Seltenheit.
Der Fürst von Liechtenstein ist einer der reichsten Monarchen der Welt. Zu seinen Schätzen zählen rund 1700 Werke alter Meister - wohl die größte private Gemäldesammlung ihrer Art.
Der Schlosspark von Laxenburg ist ein Ort mit großer Anziehungskraft. Der Film stellt die Anlage südlich von Wien vor, erzählt ihre Geschichte und zeigt die Bedeutung von Laxenburg heute.
So mancher träumt davon, in einem romantischen Schloss zu wohnen. Werner Freudenberger geht in Kärnten und in Slowenien am Rande der Alpen auf die Suche nach Traumschlössern.
Wie wurde im Mittelalter eine Burg gebaut? Mit welchen Werkzeugen, welcher Technik? Antworten auf diese Fragen findet man in Friesach in Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten.
Vom Hochzeitsschloss bis zum Schauplatz für zeitgenössische Kunst - die Burgen und Schlösser der Oststeiermark sind mal romantisch, mal sperrig, in jedem Fall so farbenfroh wie das Land selbst.
Sie sind Wahrzeichen und hüten unverwechselbare Kulinarik - die Burgen und Schlösser vom Vulkanland bis ins Schilcherland. Ihre Geschichten sind prägend für die steirische Identität.
Von der Ritterburg bis zum Friedenszentrum – die Burgen und Schlösser im Südburgenland zeugen auf charmante Art und Weise von der bewegten Geschichte im südöstlichen Grenzland Österreichs.
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Der keineswegs unbescholtene Immobilienmakler Holzer wird tot aufgefunden. Wenn im salzburgisch-bayrischen Grenzgebiet ein Mord geschieht, sind die Zuständigkeiten nicht immer eindeutig.
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens.
Ton
UT
Der Corona-Shutdown hat den Arbeitsmarkt auf den Kopf gestellt: Viele Deutsche fürchten um ihren Job, Millionen sind in Kurzarbeit. Doch wie schlimm wird es am Arbeitsmarkt?
1980 leiten Jugendliche eine Zeitenwende in der Schweiz ein: Sie fordern Freiräume. Ihr Kampf stößt Teile der Gesellschaft vor den Kopf, initiiert aber neue Kultur- und Lebensformen.
Béatrice Steiner hat ihre lukrative Manager-Stelle in der Schweiz aufgegeben, um ausgerechnet auf Hunderennbahnen in Irland ihr Glück zu suchen. Das kommt nicht bei jedem gut an.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Produktionsland und -jahr
Schweiz 2020
Moderator Frank Plasberg lädt Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem aktuellen Thema ein – Zuschauer können per Mail, Telefon und über die sozialen Medien mitdiskutieren.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2020
Ton
UT
Salzburg ist mit 150 000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Österreich. Jahr für Jahr kommen mehr als 1,6 Millionen Touristen. Beschaulicher geht es in dem Stadtteil der rechten Altstadt zu.
Salzburg wurde im Jahr 798 zum Erzbistum. 1077 wurde die Festung Hohensalzburg erbaut, die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Das Salz aus den Alpen gab der Stadt den Namen.
Der Millstätter See liegt inmitten von Bergen und ist mit 141 Metern der tiefste und wahrscheinlich geheimnisvollste See Kärntens. Der Film entführt in dessen Reich.
So mancher träumt davon, in einem romantischen Schloss zu wohnen. Werner Freudenberger geht in Kärnten und in Slowenien am Rande der Alpen auf die Suche nach Traumschlössern.
Wie wurde im Mittelalter eine Burg gebaut? Mit welchen Werkzeugen, welcher Technik? Antworten auf diese Fragen findet man in Friesach in Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten.
Schloss Schönbrunn mit seinen Nebengebäuden und dem weitläufigen Park mit Tiergarten zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Österreichs. Ein Spaziergang mit Sir Peter Ustinov.