Kultur

"Kulturzeit" vom 05.06.2025: Wer ist Friedrich Merz?

Die Themen der Sendung: Friedrich Merz - Gespräch mit Mariam Lau, Erinnern an Luckenwalder Widerstand, Freie Szene NRW, Josh Homme im Interview.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2025
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 05.07.2025

Die Themen der Sendung:

Wer ist Friedrich Merz? - Gespräch mit Mariam Lau

Die Zukunft der Nato, der Ukraine-Krieg, der Zollstreit - dies sind die Top-Themen beim Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz bei US-Präsident Donald Trump in Washington. Angesichts der Spannungen im Verhältnis zu den USA seit dem Amtsantritt Trumps wird besonders aufmerksam verfolgt, ob Merz und Trump einen guten persönlichen Draht zueinander finden. Wir sprechen mit der Journalistin Mariam Lau ("Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte") über die Person Friedrich Merz und was von ihm als Kanzler zu erwarten ist.

Erinnern an den Widerstand in Luckenwalde

Erinnern und Erinnerungskultur braucht Menschen, die sich darum kümmern. So war es bei der studentischen Widerstandsgruppe "Weiße Rose" die Universität, die sozusagen Lobbyarbeit leistete. Beim militärischen Widerstand rund um Graf Stauffenberg hielt die Bundeswehr die Erinnerung wach. Vergleichbares fehlte bei den mutigen Luckenwaldern, die sich 1943/44 den Nazis entgegenstellten. Die "Gemeinschaft für Frieden und Aufbau" ist in Vergessenheit geraten. Ihr Widerstand kam aus der Zivilgesellschaft: unter ihnen ein Elektriker, ein Justizangestellter, ein Gastwirt - jüdische und nichtjüdische Menschen. So heterogen die Gruppe war, so schwierig war es, sie für politische oder religiöse Zwecke zu instrumentalisieren und damit gab es wenig Interesse. Das Gedenken an diese Menschen nehmen die Luckenwalder nun selbst in die Hand. Eine Gruppe von Engagierten kämpft darum, dass die "Gemeinschaft für Frieden und Aufbau" ins Bewusstsein der Menschen rückt. Nicht nur in Zeiten, wo die AfD immer stärker werde, sei Erinnerungskultur zentral für die Aufarbeitung von Unrecht und die Vermittlung von Werten wie Menschenrechte, Toleranz und Demokratie.

Opernrarität "Isacco" an der Kammeroper Wien

Es ist eine biblische Geschichte, die Marianna Martines vertont hat: Isaak soll von seinem Vater geopfert werden. Zu Lebzeiten war die Komponistin weit über Wien hinaus bekannt, trotzdem ist ihre Musik nach ihrem Tod 1812 in Vergessenheit geraten. Um die Veröffentlichung ihrer Werke musste sich Marianna Martines selbst kümmern. "Isacco" war ihre bekannteste Komposition. Ihre Musik - barocke Koloraturarien eingebettet in klassischen Instrumentalklang - ist auf jeden Fall eine Entdeckung wert. Wir haben uns die Inszenierung an der Wiener Kammeroper angesehen.

Freie Tanz- und Theaterszene NRW in Gefahr

Zum 41. Mal findet das "Westwindfestival" in Nordrhein-Westfalen statt – gemeinsam veranstaltet von der Freien Szene und den Stadttheatern des Bundeslandes, 2025 in Düsseldorf. Doch die Stimmung ist getrübt. Das Land NRW will sparen – und zwar bei der Freien Theaterszene des Landes, und dort bei den besten, bei denen, die bislang Spitzen- und Exzellenzförderungen erhalten haben. Die mehrjährigen Förderungen für das Erwachsenen-, aber auch das Kinder- und Jugendtheater sollen demnächst fast halbiert werden. Kritiker warnen, denn die freie Szene ist eine von zwei tragenden Säulen im Theaterbetrieb. Fällt diese Säule, hat das auch Auswirkungen auf das ganze System. Die Szene ist in Aufruhr. Sie fürchtet einen "Kahlschlag".

Josh Homme von Queens Of The Stone Age im Interview

Manche Leute haben ziemlich interessante Träume, Josh Homme, Sänger und Mastermind der US-Band Queens Of The Stone Age, hat viele Jahre davon geträumt, dass seine Band irgendwann mal in den Pariser Katakomben spielen würde - jenem unterirdischen Labyrinth mit unzähligen Skeletten. 2024 hat es dann endlich geklappt. Über das Konzert ist ein beeindruckender Film entstanden, jetzt ist er online zu sehen. Lillian Moschen hat ihn schon gesehen und mit Josh Homme über die ziemlich dramatischen Umstände des Drehs gesprochen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.