Gesellschaft
Bergbäuerinnen in Südtirol – Große Herausforderungen
Die Filmemacher Hubert und Matthias Schönegger werfen einen detaillierten Blick auf die Herausforderungen, denen sich die Frauen auf den Südtiroler Bergbauernhöfen stellen müssen.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Sendetermin
- 20.07.2025
- 15:20 - 16:05 Uhr
Ihre Realität steht in starkem Gegensatz zur oft dargestellten idealisierten Idylle und Romantik. Eine der größten Herausforderungen für die Bergbäuerinnen besteht darin, Unterstützung zu gewinnen und zukunftsorientierte Perspektiven zu entwickeln.
Quelle: ORF/GEOSFILM
Um dieses Ziel zu erreichen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich die Bäuerinnen mit Engagement, Entschlossenheit und ihrer vollen Aufmerksamkeit auf allen Ebenen der Südtiroler Bäuerinnenorganisation aktiv einbringen.
Die Charaktere der einzelnen Frauen sind äußerst facettenreich. Viele haben in ihren Familien Schicksalsschläge erlebt, bei denen sie plötzlich ohne ihren Lebenspartner die Arbeit auf dem Hof alleine bewältigen mussten. Zudem gilt es, den Arbeitsalltag mit den Anforderungen der Familie in Einklang zu bringen.
Quelle: ORF/GEOSFILM
Stephanie Schenk meistert gemeinsam mit ihrer Tochter die Herausforderungen des Lebens, insbesondere da ihre Tochter an einem schweren Leiden, einem Kopftumor, erkrankt ist und regelmäßige medizinische Behandlung benötigt.
Trotz dieser schweren Umstände bewahrt die Familie eine bemerkenswerte Zufriedenheit und geht mit großer Fassung durchs Leben. Die Situation wurde noch schwieriger, als Stephanies Mann bei Holzarbeiten tödlich verunglückte.
Quelle: ORF/GEOSFILM
Bäuerin Michaela Gamper bewirtschaftet den Gfall-Hof im Schnalstal gemeinsam mit ihren Kindern und ihrem Mann. (Bild ganz oben)
Der Hof liegt zwischen Karthaus und Unsere Frau auf einer Höhe von 1840 Metern und ist durch seine Lage an der Grenze zur Texelgruppe besonders geprägt. Im Winter ist eine Privatseilbahn die einzige Verbindung ins Tal.
Quelle: ORF/GEOSFILM
Silvia Ilmer lebt auf dem Schupferhof in St. Martin im Passeiertal, Südtirol, auf einer Höhe von 1000 Metern. Als Bäuerin hat sie einen zukunftsorientierten Betrieb etabliert, der sich auf die Herstellung von Käse spezialisiert.
Die Bio-Hofkäserei liegt oberhalb von St. Martin und verarbeitet dort Bio-Ziegen- und Kuhmilch zu verschiedenen Käseprodukten. Auf Wunsch werden auch Hofführungen angeboten.
Eine Dokumentation von Hubert und Matthias Schönegger
Bergbäuerinnen in Südtirol - Der Weg zum Ziel
Die Filmemacher Hubert und Matthias Schönegger bieten detaillierte Einblicke in den Weg, den die Frauen auf den Bergbauernhöfen in Südtirol gehen müssen, um ihre Ziele zu erreichen.