Wissen
Mobil - aber nachhaltig
Der Gewinner für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2020 ist gekürt: Am meisten konnte das Projekt "Elevate" von den Sozialhelden e.V. überzeugen.
Nach Schätzungen der UN werden 2050 zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Das ist auch eine Herausforderung für die urbane Mobilität. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Forschung hat nach Projekten für den Verkehr der Zukunft gesucht, die Lebensqualität, Sicherheit und Umwelt berücksichtigen.
Der Sieger:
"Elevate" - entspannteres Reisen für Rollstuhlfahrer
Das Projekt "Elevate" sammelt Informationen über die Verfügbarkeit von Bahnhofs-Aufzügen auf einer Online-Plattform - so können Rollstuhlfahrer ihre Bahnreisen besser planen.
Diese Projetke waren ebenfalls nominiert:
Fußgänger-freundliche Stadt
Mit dem Projekt "Go Karlsruhe" wollen Forscher der Hochschule Karlsruhe die Stadt attraktiver für Fußgänger machen.
Fahrerlos unterwegs im ländlichen Raum
Autonome Busse sollen die Mobilität auf dem Land verbessern, wenn öffentliche Verkehrsmittel sich sonst nicht wirtschaftlich rentieren. Das Projekt ist für den deutschen Nachhaltigkeitspreis...