Wissen - Der Schlüssel des Lernens liegt in der Hand nano 6 min 6 min Handschrift ist auch in der digitalen Welt von Vorteil, das beweist die Wissenschaft. Entscheidend dabei ist, was sich im Gehirn tut.
Wissen - Problem Digitaler Unterricht nano 3 min 3 min Die Bilanz des aktuellen Bildungsberichtes ist ernüchternd: Es fehlt an umfassenden Konzepten, schneller Unterstützung der Schulen und an technischen Voraussetzungen. Das soll sich ändern.
Wissen - Aus Corona gelernt: Schüler gestalten eigene Lernprozesse nano 6 min 6 min Eine Hessische Schule nutzte die Corona-Zeit, um den Unterricht und sogar die komplette Lernkultur neu zu denken. Aber wie sollen Schüler lernen, Probleme eigenständig zu lösen?
Wissen - Corona: Stress-Abitur 2020 nano 3 min 3 min Verschobene Prüfungen, fehlende Lerngruppen, Abstandsregelungen, Mundschutz-Pflicht - die Abiturienten in diesem Jahr kämpfen bei den Prüfungen mit vielen zusätzlichen Stress-Faktoren.
Wissen - Besser lernen mit digitalen Medien? nano 6 min 6 min Laptops und Tablets sind die neuen Hoffnungsträger in der Wissensvermittlung. Doch digitales Lernen bietet nicht nur Chancen sondern birgt auch Risiken. Wie also muss der Unterricht gestalte...
Wissen - Schüler: Schlechter beim Lesen nano 4 min 4 min Die PISA-Studie brachte es an den Tag: 24 Prozent der Schweizer Schüler haben keine ausreichende Lesekompetenz. Sind digitale Medien schuld?
Wissen - CO2-Fußabdruck der Wissenschaft nano 5 min 5 min Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen ist er besonders groß. Diverse Schweizer Hochschulen gehen das Problem an.
Wissen - Immer mehr Menschen nano 7 min 7 min 250 Kinder werden weltweit pro Minute geboren. Das Bevölkerungswachstum in den ärmsten Ländern ist besonders hoch. Familienplanung, Jobs und Bildung könnten helfen, das Wachstum zu bewältigen.
Wissen - Webschule: Alternative zur Regelschule nano Eine beachtliche Zahl von Kindern ist trotz Inklusionsbemühungen nicht geeignet für den Besuch von Regelschulen. Eine gute Alternative bietet die Internetschule in Bochum.
Wissen - Ein Schlüssel zur Welt nano 2 min 2 min 6,2 Millionen Erwachsene lesen und schreiben Deutsch nicht gut: Für Millionen Menschen in Deutschland sind einfache Texte eine Hürde. Das erschwert den Alltag. Und gilt nicht nur für Migrant...
Wissen - Wer bezahlt? nano 7 min 7 min Wer studiert, braucht Zeit und Geld. Staatliche Unterstützung kann da hilfreich sein. Sie hat aber, zumindest in Deutschland, einen Haken: Ein Teil davon muss zurückgezahlt werden.
Wissen - Finanzspritze nano 4 min 4 min In Dänemark zahlt der Staat jedem Studenten das Studium - und das funktioniert mit nur wenig Bürokratie.
Wissen - Georg Krausch im Gespräch nano 4 min 4 min "Wir brauchen beides - gute Lehre und Spitzenforschung", sagt Prof. Georg Krausch, Präsident der Universität Mainz, im nano-Gespräch über die neuen Exzellenzcluster.
Wissen - 57 neue Exzellenzcluster gekürt nano 3 min 3 min Was hat ein Teilchenbeschleuniger mit Sklaverei zu tun? Nur eines: Beide Forschungsbereiche sind zwei von 57 neu gekürten Exzellenzclustern.
Wissen - Kann ich Lehrer? nano 5 min 5 min Welcher Lehrer ist für seinen Beruf geeignet? Ein neues Verfahren testet die Persönlichkeit von Lehramts-Studenten.
Wissen - MINT-Fächer boomen nano 3 min 3 min Der Andrang für naturwissenschaftliche und technische Fächer ist an Schweizer Universitäten groß - denn in diesen Berufen gibt es künftig viel Bedarf.
Wissen - Gewalt gegen Lehrkräfte: im Gespräch mit Mario Staller nano 3 min 3 min Wir sprechen mit dem Konflikt- und Gewaltforscher Mario Staller über die Ergebnisse der Umfrage "Gewalt gegen Lehrkräfte".
Wissen - Keine Einzelfälle nano 2 min 2 min 1200 Schulleitungen wurden befragt, das Ergebnis ist eindeutig: Übergriffe auf Lehrer sind keine Einzelfälle.
Wissen - Kinderkram nano 5 min 5 min Design für Kinder - und mit Kindern: Das lernen Studierende im Studiengang "Child Culture Design".
Wissen - Alternativen zum Numerus clausus nano 6 min 6 min "Wir wollen Ärzte ausbilden und keine Mediziner", sagt Edmund Neugebauer, Dekan der Medizinischen Hochschule Brandenburg. Ärzte sollen den Menschen im Blick haben - und das spiele auch...
Wissen - Verfassungswidrig nano 1 min 1 min Das Auswahlverfahren zum Medizinstudium in Deutschland verletzt die Chancengleichheit und ist in einigen Bereichen mit dem Grundgesetz unvereinbar.
Wissen - N.c. ade? nano 3 min 3 min Das Bundesverfassungsgericht stellt die Zulassungsbedingungen für das Medizinstudium mit einer Konzentration auf die Abiturnote auf den Prüfstand.
Wissen - Gar nicht so dumm nano 3 min 3 min Ob Multitasking oder Rechtschreibung: Die intellektuellen Leistungen von Tauben werden einfach zu oft unterschätzt, meint der Bochumer Biopsychologe Prof. Onur Güntürkün.
Wissen - Die Zukunft schrumpft nano 1 min 1 min Seit dem Pisa-Schock hat Deutschland in Sachen Bildung zwar aufgeholt. Dennoch schaffen 50.000 Kinder pro Jahr noch nicht einmal den Hauptschulabschluss.
Wissen - Extrem vielfältig nano 5 min 5 min Freizeitwissenschaften - klingt entspannt, ist aber ein durchaus anspruchsvoller, interdisziplinärer Studiengang, zu dem auch BWL, Soziologie und Psychologie gehören.
Wissen - Erstmal auf Probe nano 5 min 5 min Eine "Tenure-Track-Professur" ist zunächst eine Professur auf Probe. Werden aber vereinbarte Ziele erreicht, wird sie in eine Professur auf Lebenszeit umgewandelt.
Wissen - Die Welt ein bisschen sicherer machen nano 4 min 4 min Gefahren lauern überall. Im Studiengang "Sicherheit und Gefahrenabwehr" lernen Studenten, Katastrophen effektiv zu bekämpfen.
Wissen - Schüler gegen Mobbing nano 4 min 4 min Hier sollen sich die Schüler auf freiwilliger Basis um das soziale Klima an der Schule kümmern. Insgesamt 80 Paten kümmern sich als Ansprechpartner und Vertrauensschüler um 800 Schüler. Sie...
Wissen - Total digital nano 5 min 5 min I-Pad statt Schnellhefter, Whiteboard statt Kreidetafel - Schleswig-Holsteins Schulen erobern nach und nach das digitale Zeitalter.
Wissen - Olaf-Axel Burow zu Digitalisierung in der Schule nano 4 min 4 min Zum Thema Digitalisierung in der Schule sprach nano mit dem Kasseler Pädagogen Olaf-Axel Burow.
Wissen - Gehörlos an der Uni nano 6 min 6 min Für Gehörlose ist studieren eine Herausforderung: Bei Vorlesungen brauchen sie Dolmetscher, für viele Fachbegriffe gibt es keine Übersetzung in Gebärdensprache.
Wissen - Erdogan "säubert" die Universitäten nano 6 min 6 min Nach dem Putschversuch in der Türkei hat die Regierung 15 Universitäten geschlossen. Tausende Angestellte wurden entlassen.
Wissen - Wie Inklusion gelingen kann nano 5 min 5 min An der Grundschule Kunterbunt in Köln-Bocklemünd ist Inklusion für das Kollegium überhaupt kein Problem. Kinder wie die achtjährige Marie finden hier eine gute Förderung.
Wissen - Einzeln fördern, zusammen zu lernen nano 5 min 5 min Inklusion - das gemeinsame Lernen behinderter und nicht-behinderter Kinder - braucht individuelle Lösungen für jeden einzelnen Schüler.
Wissen - Im Gespräch: Marlis Tepe nano 3 min 3 min Wir sprechen über die Möglichkeiten der Inklusion an Schulen mit Marlis Tepe, Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
Wissen - Aus der Traum nano 4 min 4 min Der Frust ist bei vielen deutschen Studenten in Großbritannien groß, mancher hat nach der Brexit-Entscheidung die Koffer im Geiste schon gepackt.
Wissen - Modernes Japan nano 4 min 4 min 700 Studenten belegen in Düsseldorf den Studiengang "Modernes Japan". Das Fach dreht sich um die japanische Konsumgesellschaft und Populärkultur.
Wissen - Empathie ist alles nano 6 min 6 min Integration braucht vor allem Menschlichkeit: Die Lehrer der Stadtteil-Schule Hamburg-Mitte sind nicht nur in Deutsch als Zweitsprache sondern auch in Empathie fit.
Wissen - Michael Becker-Mrotzek über Integration an Schulen nano 3 min 3 min Wie können Schulen zu einer erfolgreichen Integration beitragen? Darüber sprach nano am 24. Mai 2016 mit Prof. Michael Becker-Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung an ...
Wissen - Das Abenteuer lehren nano 4 min 4 min 50 Studenten lernen in Marburg das Hochschulfach "Abenteuer- und Erlebnispädagogik": Menschen sollen in die Natur gehen und spielerisch Lösungswege finden.
Wissen - Erkaufte Professuren nano 5 min 5 min Mehr als 300 Professuren werden in der Schweiz gestiftet oder gesponsert. Daneben unterhalten Professoren zahlreiche Verbindungen in die Privatwirtschaft.
Wissen - Kein Ostfriesenwitz nano 3 min 3 min Jedes Dorf in Friesland hat seine eigene Mundart. Wer sich damit auskennen will, muss Frisistik studieren - einer der kleinsten Studiengänge in Deutschland.
Wissen - Studieren statt Warten nano 5 min 5 min Anders als in staatlich anerkannten Hochschulen können sich an der virtuellen "Kiron"-Universität Flüchtlinge einschreiben, noch während sie auf ihr Asyl warten.
Wissen - Digitales Lernen nano 2 min 2 min Das Lernen von morgen ist digital, heißt es auf der Messe "Learntec". Das allerdings nicht zum ersten Mal. Der Schlachtruf ertönte schon 2014 - und verhallte kaum gehört.
Wissen - Spuren im Gehirn nano 5 min 5 min Computerspiele machen dumm? Das kann die Berliner Neurologin Dr. Simone Kühn nicht bestätigen. In bestimmten Bereichen können sie sogar die Aufmerksamkeit trainieren.
Wissen - Mathe war der Anfang nano 1 min 1 min Aus den Mathe-Erklärvideos des US-Amerikaners Salman Khan entstand im Laufe der Zeit eine kostenlose Lernplattform mit Millionen Videos in vier Sprachen.
Wissen - Die Mischung macht's nano Integrationsexperten halten nichts von einer Zwangsdurchmischung von Migrantenkindern mit denen deutscher Eltern. Eine Öffnung sei aber notwendig.