Wissen
Zukunft des Nahverkehrs: Autonome Shuttles unterwegs in Hamburg
Beim Mobilitätssummit in Hamburg präsentieren VW und Moia das weltweit erste autonome Serientaxi. Ziel: Fahrgäste im ländlichen Raum per App von der Haustür zum ÖPNV-Knoten bringen.
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2025
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 17.06.2030
NANO vom 17. Juni 2025
Öffis der Zukunft
Im Rahmen des internationalen Mobiltäts-Summit in Hamburg stellen Moia und VW das erste autonome Serientaxi der Welt vor. Das Fahrzeug gehört zu einem Gesamtkonzept, um ÖPNV-Mobilität auch im ländlichen Bereich anzubieten. Die autonomen Fahrzeuge holen die Fahrgäste zu Hause ab und bringen sie zum nächsten Verkehrsknoten.
aktuell: Nimbus-Variante
Nimbus – so lautet der Name einer neuen Corona-Variante, die gerade für Aufmerksamkeit sorgt. Laut WHO breitet sie sich schneller aus als andere Varianten – doch wie gefährlich ist sie?
Saharastaub
Saharastaub lässt bei uns immer öfter den Himmel orange erscheinen. In der Sahara, verwittern Gesteine durch starke Temperaturunterschiede zu feinem Staub. Starke Winde und Passatströmungen transportieren jedes Jahr Millionen Tonnen davon über weite Strecken. Bei bestimmten Wetterlagen, etwa Tiefdruckgebieten über Westeuropa, wird der Staub bis nach Europa getragen – und sorgt hier für den typischen rötlich-orangen Schleier am Himmel.
Mauretanien: versinkende Wüstenstadt
Chinguetti gehört zum UNESCO-Welt-Kulturerbe. Doch die Stadt in Mauretanien droht zu verschwinden. Es fehlt an Geld und dem Willen, die Sanddünen zurückzudrängen, die sich an den Rändern der Stadt ausbreiten. Möglicherweise retten Reisende die Stadt.
Schilfglasflügelzikade
Ein kleines Insekt, die Schilf-Glasflügelzikade, gefährdet den Kartoffelanbau – auch in Bayern. Sie überträgt Krankheiten und verursacht so geringere Erträge. Für viele Landwirte könnte sich der Anbau bald nicht mehr lohnen. Bisher konnten sich die Tiere in Deutschland kaum vermehren, mittlerweile ändert sich das dramatisch. Auch andere Kulturen wie Rote Bete sind bedroht inzwischen.