Wissen

Ist der Wiederaufbau von Blatten möglich?

Tonnenweise Geröll und Eis haben das Schweizer Dorf verschüttet. Die Natur wird das Gebiet nach und nach zurückerobern, eine Rückkehr für die Bewohner in das Tal ist noch zu gefährlich. Zu instabil ist der über hundert Meter hohe Schuttkegel.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2025
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 12.06.2030

NANO vom 12. Juni 2025

Blatten - wie geht es weiter?

In den Walliser Alpen kam es zu einem massiven Bergsturz, ausgelöst durch schmelzenden Permafrost und instabile Gletscher. Millionen Kubikmeter Fels gerieten in Bewegung, das Dorf Blatten wurde zerstört. Die Ursachenforschung ist komplex. Geologen sehen im Klimawandel einen entscheidenden Faktor. Ein durch den massiven Bergsturz entstandener See birgt weitere Gefahren, doch eine Flutwelle blieb bislang aus. Die Region steht unter Beobachtung – und vor der Frage, wie viele solcher Ereignisse noch folgen werden.

Bundesweit einmaliger Hochwasserschutz

Immer wieder führen Starkregen und Überschwemmungen in Deutschland zu enormen Schäden – viele Schutzmaßnahmen greifen nicht. Doch es gibt Ausnahmen: In der Stadt Bühl in Baden gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, einen ganzen Fluss in einen Tunnel umzuleiten, wenn der Pegel zu hoch wird und die Stadt zu überfluten droht. Diese Art von Hochwasserschutz ist ziemlich einmalig - und sie funktioniert.

Energiequelle Bodensee

Der Bodensee ist der drittgrößte Binnensee in Mitteleuropa. Und er soll künftig auch als Energielieferant dienen – und zwar in allen 3sat-Ländern. Wärme und Kühlung aus Seen wird in immer mehr Gemeinden rund um dicht besiedelte Seen als emissionsfreie und potentiell unerschöpfliche Energiequelle eingesetzt. Die Schweiz gilt als Vorreiter. 30 Anlagen gibt es dort bereits.

Forschung extrem – Vulkanbohrung in Island

Im Norden Islands will der Vulkanologe Yan Lavallée das Unvorstellbare wagen – einen aktiven Vulkan anbohren, um Magma direkt zu beobachten. Ziel ist es, das Verhalten des glühenden Gesteins tief unter der Erdoberfläche besser zu verstehen und eines Tages sogar kontrollieren zu können. Erste Versuche zeigen: Magma ist nicht unberechenbar – es reagiert, manchmal überraschend zahm. Doch der Weg zu einem echten Magma-Observatorium ist riskant, visionär und könnte unser Verhältnis zur Erde grundlegend verändern.

Wissen -

Forschung extrem – Unser Weltbild am Limit?

Quantenphysik, Magma-Engineering und Meditation – stehen wir vor einer Revolution des Weltbilds oder an der Grenze unseres Verstandes? Ist unsere Welt real oder simuliert?

Gefälschte Studien dank KI?

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Wissenschaft und stellt sie zugleich vor neue Herausforderungen. KI kann heute in wenigen Stunden täuschend echte Studien generieren – inklusive erfundener Daten, Abstracts und sogar Bildern. Gefälschte Studien, produziert von sogenannten Paper Mills, untergraben die Glaubwürdigkeit wissenschaftlicher Arbeit. Der weltweite Publikationsdruck und finanzielle Anreize befeuern diesen Trend – mit fatalen Folgen für Forschung, Medizin und Gesellschaft.

Wissen -

Wissenschaft in der Vertrauenskrise

KI erleichtert das Fälschen wissenschaftlicher Studien enorm. Paper Mills produzieren massenhaft gefälschte Artikel, die Vertrauen und Integrität der Forschung bedrohen.

Moderation: Yve Fehring

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.