Wissen
Lebensgefährliche Mission: Minenräumerinnen für die Ukraine
Die Ukraine ist mit Minen und Blindgängern überzogen. Im Kosovo lernen ukrainische Frauen, wie man diese aufspürt und entschärft – ein riskantes Unterfangen, um ihr Land wieder sicher für kommende Generationen zu machen.
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2025
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 02.06.2030
NANO vom 2. Juni 2025
Sie riskieren ihr Leben: Minenräumerinnen
Der Krieg hat weite Teile der Ukraine zu unberechenbarem Terrain gemacht. Laut den Vereinten Nationen ist die Ukraine aktuell das am stärksten verminte Land der Welt. Immer mehr ukrainische Frauen lassen sich ausbilden, um die Räumung zu übernehmen – ein Beitrag für mehr Sicherheit und eine Zukunft ohne explosive Bedrohung.
Mit Gesprächsgast:
Ursula Schröder, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Universität Hamburg
Biochip-Sensoren für effizientere Krebsbehandlung
Bei einer Krebsdiagnose kann Effizienz und Zeitersparnis Leben retten. Die MedUni Wien arbeitet mit einem Mikrochip-Hersteller daran, die Krebsbehandlung effizienter zu machen. Spezielle Biochip-Sensoren sollen betroffenes Körpergewebe analysieren und eine schnelle Anpassung der Therapie ermöglichen.
Mit Tiergiften durch die Blut-Hirn-Schranke
Seit Jahrmillionen rüsten sich Tiere mit mächtigen Waffen: Gift. Spinnen, Skorpione oder Kegelschnecken haben in einem langen Wettlauf der Evolution raffinierte Mixturen entwickelt – chemische Werkzeuge, die lähmen, betäuben oder töten. Heute könnten genau diese Waffen neue Hoffnung für die Medizin bedeuten, indem sie als eine Art Transportmittel für neue Medikamente dienen, die im Gehirn wirken sollen.
Urin als Medizin
Der Glaube an die Heilkraft von Urin ist nicht neu. Seit tausenden von Jahren verwenden Menschen ihn als Medizin. Schon die alten Römer taten es, auch in Indien war der Glaube verbreitet. Die Wissenschaft jedoch ist eindeutig: Eine Wirkung ist nicht belegt.