Wissen

Grün fahren - Geld sparen: Lohnt sich ein gebrauchtes E-Auto?

Die Preise für gebrauchte E-Autos sind derzeit attraktiv wie nie. Dennoch: Viele Käufer sind bei E-Autos aus zweiter Hand eher zurückhaltend. Die Sorge vor Akkus, die irgendwann den Geist aufgeben, ist groß. Wie zuverlässig sind die Akkus eigentlich?

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2025
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 13.05.2030

NANO vom 13. Mai 2025

Gebrauchte E-Autos

Der Markt für gebrauchte E-Autos bis 20.000 Euro ist groß. DOch nach wie vor sind viele Menschen eher zurückhaltend. Sorge bereitet in der Regel der Akku. Was muss man beim Kauf beachten?

Wissen -

Gebrauchte E-Autos: Wie zuverlässig sind die Akkus?

Für wen lohnt sich ein gebrauchtes E-Auto? Was muss man beim Kauf beachten? Wie kann man sicherstellen, dass der Akku, der einen großen Teil des Wertes ausmacht, noch in Schuss ist?

Die Aorta - mehr als nur ein Blutgefäß

Seit letztem Jahr ist die Aorta, unsere Hauptschlagader, offiziell ein Organ. Bisher war sie gewissenmaßen aufgeteilt unter verschiedenen medizinischen Fachdisziplinen. Um den oberen Teil kümmerten sich die Herzchirurgen, um den unteren die Gefäßchirurginnen. Jetzt, als Organ, muss die Aorta als Ganzes betrachtet werden - wie Herz, Niere, Lunge.

Adrenalin-Kick Fallschirmspringen

Adrenalin wird hauptsächlich mit Extremsport, dem Kick, "sich selbst zu spüren“, gleichgesetzt. Dabei ist es so viel mehr. Es ist überlebensnotwendig. In Stresssituationen schüttet der Körper Adrenalin aus und versetzt unseren Körper in kürzester Zeit in Alarmbereitschaft: Blutdruck- und Herzfrequenz steigen, die Bronchien weiten sich, die Sauerstoff-Zufuhr erhöht sich, die Pupillen weiten sich und nicht lebensnotwendige Dinge - wie etwa die Verdauung - werden in solchen akuten Notsituationen heruntergefahren. Jetzt geht es ums Überleben – und das lässt uns schnell agieren, zum Beispiel einen Autounfall in Sekundenschnelle durch Bremsen vermeiden. Kann man solche Reaktionen auf Adrenalin bewusst unterdrücken oder die Ausschüttung regulieren? Brauchen wir hin und wieder Adrenalin, damit der Körper ordentlich funktioniert?

Wie kommunizieren Organe miteinander?

Unsere Organe funktionieren nicht isoliert. Doch abgesehen von den Funktionen des zentralen Nervensystems, wissen wir von der Wechselwirkung zwischen verschiedenen Organen noch sehr wenig. Dem will der Forschungszweig "Organ Crosstalk" entgegenwirken. Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen hat ihn zu einem Forschungsschwerpunkt gemacht.

Wissen -

Wie kommunizieren Organe miteinander?

Abgesehen von den Funktionen des zentralen Nervensystems, wissen wir wenig von der Wechselwirkung zwischen den Organen. Dem will der Forschungszweig "Organ Crosstalk" entgegenwirken.

Moderation: Gregor Steinbrenner

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.