Wissen

NANO vom 16. Februar 2023: Nutzung der Polizei-Software eingeschränkt

Mit einem Klick Verdächtige herausfischen und Querverbindungen herstellen: Das Polizeigesetz in Hessen und Hamburg erlaubt die automatische Analyse von Personendaten zur vorbeugenden Verbrechensbekämpfung. Verfassungswidrig, urteilt Karlsruhe.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2023
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 16.02.2028

Themen

Datensammeln der Polizei

Innerhalb von Sekunden aus einer riesigen Anzahl an Informationen die wichtigen Hinweise rausfiltern, um so möglichen Straftätern auf die Schliche zu kommen. Mit diesem Ziel setzen immer mehr Polizeibehörden Systeme zur automatisierten Datenauswertung ein. Jetzt urteilt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, dass die Regelungen zum Einsatz der Datenanalyse-Software bei der Polizei in Hessen und Nordrhein-Westfalen in ihrer derzeitigen Form verfassungswidrig sind. Die Beschränkung auf die beiden Bundesländer beruht auf den Klagen, die aus den beiden Regionen kamen.

Mit Gesprächsgast: Tobias Singelnstein, Kriminologie und Strafrecht, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Menschen gegen Virus

Eine astronomische Anzahl von Viren schlummert noch im Tierreich. Virologen werden sie nie alle identifizieren, doch sie können die Schnittstellen überwachen, wo Mensch und Tier aufeinanderprallen. Zum Beispiel in Manaus, einer brasilianischen Stadt mitten im Regenwald. Die Stadt wächst immer weiter in den Wald hinein. Die Tiere können nirgends anders hin. Viren wandern vor und zurück, zwischen Mensch und Tier.

Menschen gegen Virus – Prävention

Ein Pandemieszenario mit einem fiktiven Virus entwickelte das Robert-Koch-Institut schon 2012. Es zeigte sich: wir hätten zu wenig Vorrat an Schutzanzügen, Atemschutzmasken oder Desinfektionsmitteln. Doch nichts ist passiert. Und zu Beginn der Coronapandemie 2020 begann tatsächlich ein Ringen um Material. Was können wir tun, um zukünftig besser gerüstet zu sein? In Berlin sollen Informationen in einem ein WHO-Frühwarnsystem für Pandemien zusammenlaufen. Außerdem soll Künstliche Intelligenz helfen vorherzusagen, wann und wo ein Virus gefährlich werden könnte. An Breitbandimpfstoffen und neuen Medikamenten wird geforscht.

Per Rückwärtssalto in die Zukunft

Forschende der Autonomous Learning Group am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Tübingen bringen ihren Robotern bei, wie Kinder spielerisch durch Interaktion lernen. Sie experimentieren dafür mit Lernalgorithmen, die es den Robotern ermöglichen, autonom und selbständig die Umgebung zu erkunden, ohne dass sie ihnen vorschreiben, wie sie tun sollen. Der vierbeinige Roboter "Solo 8“ zum Bespiel hat so innerhalb von zwei Stunden gelernt, einen Salto rückwärtszuschlagen.

Moderation: Ingolf Baur

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.