Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2020
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Der Film zeigt aus der Vogelperspektive, warum das Wattenmeer zum Weltnaturerbe der UNESCO wurde. Die Reise führt von der Ems in Ostfriesland bis nach Sylt in Nordfriesland.
Ton
UT
"Der Geschmack Europas" führt diesmal nach Dänemark, zu den Weiten des Wattenmeeres von Südwestjütland und auf die Märcheninsel Fünen, auf der Hans Christian Andersen geboren wurde.
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker?
Ton
UT
Modern, frisch und widerborstig berichtet das Umweltmagazin "Unkraut" über neueste Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz, aber auch über Umweltsünden und wie man sie verhindern kann.
Ton
UT
Die vierteilige Reihe "Hüttengeschichten" ist zu Gast auf der Hundsteinhütte im Appenzellischen, der Gaulihütte im Berner Oberland und auf der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark.
Auf der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark ist Hochbetrieb. Das schöne Wetter lockt viele Wanderer in den Nationalpark, die Hütte ist bis auf den letzten Platz ausgebucht.
Auf der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark ist die Hüttenwartfamilie Martig wieder komplett. Vater Jürg führt keine Touren mehr und kümmert sich mit seiner Frau um die Gäste.
Für Paul und Ruth Graf von der Hundsteinhütte kommt der Abschied immer näher. Das Hüttenwartpaar hatte in den vergangenen neun Jahren viel Herzblut und Arbeit in die Hütte gesteckt.
Malerische Seen, tiefe Schluchten und hohe Berge: Das sind die Markenzeichen des Sarneraatals im Kanton Obwalden. Hier liegt die Älggi-Alp, der geografische Mittelpunkt der Schweiz.
In dieser Folge will Nik Hartmann die spektakuläre Granitzacke "Fiamma" besteigen. Bergführer Siffredo Negrini begleitet ihn. Er kennt die Bergeller Berge wie kaum ein Zweiter.
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Hunde sind Partner, Vertraute, Beschützer des Menschen und häufig Familienmitglieder. Urvertrauen ist die Basis dieser Mensch-Hund-Beziehung, die schon über 15 000 Jahre anhält.
Nie ist Vertrauen mehr gefragt als angesichts großer Gefahr, Katastrophen und Krisen. Ein Großteil der Deutschen scheint der Regierung derzeit viel mehr zu vertrauen als vor der Corona-Krise.
Angst vor Flüchtlingen, Asylsuchenden, einer neuen Völkerwanderung, die unseren Lebensraum bedroht - Szenarien, die viele Menschen heute verunsichern. Ist Humanismus in Zukunft leistbar?
Auf den Tod von George Floyd bei einem Polizeieinsatz am 25. Mai in Minneapolis folgten Proteste und Ausschreitungen. Woher kommt die Gewalt in den USA?
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Produktionsland und -jahr
Schweiz 2020
Nicht das eine Thema, sondern gleich mehrere zentrale Themen der Woche stehen bei Sandra Maischberger in der Sendung "maischberger. die woche" im Mittelpunkt.
Ton
UT
Lehrerin und Influencerin Morena Diaz teilte auf ihrem Web-Blog mit, dass sie von einem guten Freund vergewaltigt wurde. Ihr Post sorgte für Wirbel. Doch die 27-Jährige ist kein Einzelfall.
Das "Ländermagazin" aus Berlin und Brandenburg ist zu Gast auf dem Gelände der Berliner Charité. Prof. Dr. Thomas Schnalke leitet das medizinhistorische Institut und das Museum der Charité.
Während sich nach und nach im Alltag Lockerungen der Corona-Beschränkungen durchsetzen, ringen Menschen, die sich mit dem Virus infiziert haben in Klinken mit dem Tod.
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.
Auf der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark ist Hochbetrieb. Das schöne Wetter lockt viele Wanderer in den Nationalpark, die Hütte ist bis auf den letzten Platz ausgebucht.
Auf der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark ist die Hüttenwartfamilie Martig wieder komplett. Vater Jürg führt keine Touren mehr und kümmert sich mit seiner Frau um die Gäste.
Für Paul und Ruth Graf von der Hundsteinhütte kommt der Abschied immer näher. Das Hüttenwartpaar hatte in den vergangenen neun Jahren viel Herzblut und Arbeit in die Hütte gesteckt.
Sie gilt als schönste Bahnfahrt der Welt: die Alpenüberquerung mit dem "Bernina Express". Unterwegs kann man spektakuläre Landschaften und architektonische Meisterwerke genießen.