Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2020
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Der erste Teil der Dokumentation nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch die landschaftliche Vielfalt von Omans Norden. Ausgangspunkt der Reise ist die moderne Hauptstadt des Omans,…
Der zweite Teil der Dokumentation "Märchenhafter Oman" lädt zu einer Reise durch den Süden des Landes ein. Sie führt entlang der Weihrauchstraße bis hin zur grünen Küste.
Kreuz und quer durch NRW - so kennt man Spitzenkoch Björn Freitag. Diesmal will er ausloten wie sich Esstraditionen trotz ähnlicher "Grundlagen" unterschiedlich entwickelt haben.
Ton
UT
Diesmal besucht Biogärtner Karl Ploberger eine Gärtnerin, die auf kleiner Fläche ein großes Gartenparadiese geschaffen hat: Elke Wallner-Zeinzinger aus Furth bei Göttweig.
Tiere mögen zwar keine Sprache haben, die unserer menschlichen ähnlich ist, trotzdem kommunizieren sie. Nicht nur untereinander, sondern auch mit anderen Lebewesen - oft einfach, aber effektiv.
Die Vielzahl an Designs bei Pflanzen und Tieren ist unüberschaubar. Wer jedoch glaubt, die genaue Gestalt entspringe meist einer "Laune der Natur", sieht sich getäuscht.
In Indonesien haben sich einige Tiere aufgrund ihres isolierten Insel-Daseins manchmal kleiner, manchmal auch größer als ihre Artgenossen auf dem Festland entwickelt.
Indonesien ist ein Land des Wassers. Zahlreiche Flüsse, die Meeresküste und große Süßwasserseen prägen seine Landschaft. Ausgeprägte Regenzeiten sind der Lebensspender für Fauna und Flora.
Vulkanismus ist in Indonesien eine allgegenwärtige Macht. Die tropischen Inseln bilden einen Teil des Pazifischen Feuerrings, Erdbeben und vulkanische Aktivitäten gehören zur Tagesordnung.
Eine Welt von Sein und Schein: Die Kronenfangschrecke imitiert perfekt eine Orchideenblüte – auf der Suche nach vermeintlich süßem Nektar laufen ihr kleine Insekten direkt ins Maul.
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Im Kronberger "Opel Zoo" wird eine menschliche Hand gefunden. Weitere Leichenteile tauchen auf, bis der Rest der Leiche gefunden wird. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein ermitteln.
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.
Lehrerin und Influencerin Morena Diaz teilte auf ihrem Web-Blog mit, dass sie von einem guten Freund vergewaltigt wurde. Ihr Post sorgte für Wirbel. Doch die 27-Jährige ist kein Einzelfall.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Produktionsland und -jahr
Schweiz 2020
Ihre Bücher wurden zu Weltbestsellern, ihre Lebensgeschichte inzwischen sogar auf Netflix verfilmt: Deborah Feldman.
Indonesien ist ein Land des Wassers. Zahlreiche Flüsse, die Meeresküste und große Süßwasserseen prägen seine Landschaft. Ausgeprägte Regenzeiten sind der Lebensspender für Fauna und Flora.
Vulkanismus ist in Indonesien eine allgegenwärtige Macht. Die tropischen Inseln bilden einen Teil des Pazifischen Feuerrings, Erdbeben und vulkanische Aktivitäten gehören zur Tagesordnung.
Eine Welt von Sein und Schein: Die Kronenfangschrecke imitiert perfekt eine Orchideenblüte – auf der Suche nach vermeintlich süßem Nektar laufen ihr kleine Insekten direkt ins Maul.
Tiere mögen zwar keine Sprache haben, die unserer menschlichen ähnlich ist, trotzdem kommunizieren sie. Nicht nur untereinander, sondern auch mit anderen Lebewesen - oft einfach, aber effektiv.
Die Vielzahl an Designs bei Pflanzen und Tieren ist unüberschaubar. Wer jedoch glaubt, die genaue Gestalt entspringe meist einer "Laune der Natur", sieht sich getäuscht.
Usbekistans legendäre Städte wie Samarkand erleben eine Renaissance: Präsident Mirsijojew möchte das Land für Touristen und Investoren öffnen, doch die Demokratie bleibt noch außen vor.