Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
An der UN-Klimakonferenz ringt die Politik wieder um griffigere Maßnahmen gegen die Erderwärmung. Auch Kulturschaffende bemühen sich um mehr Nachhaltigkeit in ihrem Tun.
Produktionsland und -jahr
Schweiz 2019
"Bilder aus Südtirol" ist das Bundesländermagazin des ORF-Landesstudios Tirol.
Produktionsland und -jahr
Österreich 2019
Der Film von Kurt Mündl zeigt die Wälder, Hügel, Hochmoore und Täler des nördlichen Waldviertels, eine der ältesten Kultur- und Naturlandschaften Österreichs, im Lauf der Jahreszeiten.
Es zählt zu den schönsten Schauspielen der Natur, wenn in der Wachau im Frühling die Marillenbäume zu blühen beginnen und den ganzen Landstrich in ein duftendes Blütenmeer verwandeln.
Hofrat Franz Geiger, ein pensionierter Staatsbeamter, lebt zurückgezogen mit seinem Diener Ferdinand in einer Villa im Wiener Nobelbezirk Hietzing. Er bearbeitet trotz Pensionierung Amtsakten.
Produktionsland und -jahr
Österreich 1947
Ton
UT
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
"Notizen aus dem Ausland" ist das Auslandsmagazin von 3sat.
Was läuft quer? Christoph Süß kommentiert in seiner Magazinsendung von Querköpfen für Querdenker die Nachrichten der Woche.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
Ton
UT
Eine Kultsendung des Bayerischen Fernsehens, seit mehr als 30 Jahren: Bei "Kunst + Krempel" bewerten renommierte Experten aus Museum und Kunsthandel die mitgebrachten Antiquitäten der Gäste.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
Ton
UT
Das "Ländermagazin" berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus.
Verschlungene Naturwege, ein bewohnter Schwimmteich voller Fischen und Schildkröten sowie ein Herz für selbstgestaltete Details: der Garten von Elke Riedlsperger im Salzburger Leogang.
Die Große Mauer, das längste von Menschenhand erschaffene Bauwerk der Erde, gilt als ein Zeichen der Stärke Chinas: ein Bollwerk nach außen und ein Symbol der Einheit nach innen.
Ton
UT
Literaturprofessor Hardy ist beruflich etabliert und glücklich mit der attraktiven Architektin Sabine verheiratet. Seine Idylle gerät ins Wanken, als Robert Merten ins Nachbarhaus zieht.
Der liebenswürdige Arzt Arnold Fischer hat große Pläne: Gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Gregor will er seine Praxis erweitern und ein hochmodernes Tinnituszentrum eröffnen.
2019 war Fontane-Jahr. Am 30. Dezember wurde der 200. Geburtstag des Dichters gefeiert, der den realistischen Roman in Deutschland etablierte. Sein wohl bekanntestes Werk ist "Effi Briest".
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Mit 17 Jahren wird Effi Briest, Tochter aus preußischem Großbürgertum, von ihren Eltern in die Ehe mit dem fast doppelt so alten, aufstrebenden Beamten Baron Innstetten gezwungen.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 1974
"Kunst hoch 2" porträtiert bekannte Künstler im Doppelpack und lässt den einen über den anderen reden. Diese Folge porträtiert die beiden Architekten Barbara Holzer und Tristan Kobler.
"zdf@bauhaus" kommt im 100. Jubiläumsjahr des Bauhauses aus Weimar, geht zurück zu den Wurzeln und genau dorthin, wo das Bauhaus 1919 entstand. Die Konzerte werden präsentiert von Jo Schück.
Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich relevant sind, von Schönheitswahn bis Rassismus – journalistisch, kontrovers, informativ und unterhaltend.
Ton
UT
Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden.
Produktionsland und -jahr
Österreich 2019
"das aktuelle sportstudio" berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte des Abendspiels als Free-TV-Premiere und den Sport des Tages. Nicht fehlen darf die Torwand.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
Der Film von Kurt Mündl zeigt die Wälder, Hügel, Hochmoore und Täler des nördlichen Waldviertels, eine der ältesten Kultur- und Naturlandschaften Österreichs, im Lauf der Jahreszeiten.
Es zählt zu den schönsten Schauspielen der Natur, wenn in der Wachau im Frühling die Marillenbäume zu blühen beginnen und den ganzen Landstrich in ein duftendes Blütenmeer verwandeln.