Dem legendären Kom(m)ödchen-Ensemble gelingt wieder einmal die einzigartige Mischung von Kabarett und Theater, klassischer Komödie und moderner Sitcom. Diesmal in folgender Besetzung:
Martin Maier-Bode: Mit dem Kom(m)ödchen aufgewachsen, früher Fan von Lore Lorentz. Schon als Jungautor erfolgreich zusammen mit Christian Ehring und Dietmar Jacobs. Immer breit aufgestellt von "Sesamstraße" bis "Henri-Nannen-Preis", künstlerischer Leiter der Kabarettbühne "Die Distel". Nun die Heimkehr zum Kom(m)ödchen auf der Bühne und als Autor.
Daniel Graf: Ex-Pionier, Ex-FDJler, Bürgerbewegter. Mit Mut und Wut an die Schauspielschule, dann unter anderem am Deutschen Nationaltheater Weimar und am Düsseldorfer Schauspielhaus. Jetzt endlich im Kom(m)ödchen angekommen.
Maike Kühl: Journalistik- und Schauspielstudium, Filmakademie Ludwigsburg, Schauspielengagements in München, St. Gallen, Bern, Köln. Teil der "Kabarett-WG" (BR) zusammen mit Sebastian Pufpaff und Hannes Ringlstetter. Mehrfacher Gast beim 3satfestival und seit 2006 aus dem Kom(m)ödchen nicht mehr wegzudenken.
Heiko Seidel: Ausgebildeter Schauspieler, Clown und Akrobat. Zuhause auf der Bühne (z.B. Düsseldorfer Schauspielhaus) wie im TV ("Unter Uns", "Die dreisten Drei"). Am liebsten aber im Kom(m)ödchen: Schon in drei Teilen "Freaks" hat er seine Wandlungsfähigkeit und eindrucksvolle Gesichtsakrobatik unter Beweis gestellt, jetzt guckt er Deutschland.