Kultur

"Kulturzeit" vom 22.05.2025: Einsatz in Gaza: Tagebuch einer Helferin

Die Themen der Sendung: Tagebuch aus Gaza, Gespräch mit Natan Sznaider, Kulturförderpreis der deutschen Wirtschaft 2025, 100 Jahre Jean Tinguely.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2025
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 22.05.2026

Die Themen der Sendung:

Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Mitarbeiterin von "Ärzte ohne Grenzen"

Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für "Médecins sans frontières" in Gaza im Einsatz ist, hat über zwei Monate ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.

Natan Sznaider im Gespräch

In seinem Buch "Die jüdische Wunde" setzt sich der israelische Soziologe Natan Sznaider mit dem Dilemma jüdischer Identität zwischen Anpassung und Autonomie auseinander. Wir sprechen mit dem Autor auch über Israel und die Situation im Gaza-Krieg.

Kulturförderpreis der deutschen Wirtschaft 2025

Auch in diesem Jahr vergibt der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft den Deutschen Kulturförderpreis. Eine Jury, in die unter anderen auch der ZDF-Intendant eingebunden ist, hat drei Preisträger aus verschiedenen Unternehmen ausgewählt:

In einer alten Feuerwache in Berlin-Kreuzberg ist eine Bühnenkunstschule für Kinder und Jugendliche untergebracht, die "Academy". Seit mehr als 20 Jahren werden hier Schauspiel, Tanz und Musik unterrichtet, gefördert von der GASAG AG. Für dieses Engagement wird die GASAG mit dem Deutschen Kulturförderpreis geehrt.

Im "Museum Schnütgen" in Köln sind aus dem ukrainischen Kriegsgebiet gerettete Kulturgüter zu sehen. Die Siemens-Kunststiftung unterstützt unbürokratisch die Anstellung von ukrainischen Museumsmitarbeitern in Deutschland und den Erhalt ukrainischer Kunstwerke. Hierfür hat sie den Kulturförderpreis erhalten.

"Amphiphilie" ist ein Konzertprojekt des Trickster Orchestra in Kooperation mit dem BASF Kulturengagement. Das Projekt führt ein international renommiertes Ensemble und lokale Musikschaffende zusammen – zu einem Dialog, der kulturelle Vielfalt nicht nur abbildet, sondern aktiv lebt. Wofür auch BASF mit dem Deutschen Kulturförderpreis ausgezeichnet wurde.

100 Jahre Jean Tinguely

Seine Maschinen bringen Groß und Klein weltweit zum Staunen: Das Werk des Schweizer Künstlers Jean Tinguely ist verrückt, poetisch, ein Publikumsmagnet. Am 22. Mai wäre Tinguely 100 Jahre alt geworden. Zahlreiche Ausstellungen widmen sich dem Künstler weltweit. In Basel gibt’s zum Jubiläum eine Kunst-Geisterbahn, die bis ins Detail an "Jeannot", wie Tinguely auch genannt wurde, erinnert.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.