Kultur

"Kulturzeit" vom 06.02.2025: Durchgefegt: Trump und der große Staatsabbau

Die Themen der Sendung: Trumps Staatsabbau - Gespräch mit Adrian Daub, Meloni und die Pressefreiheit, schöner Sterben, Pippilotti Rist.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2025
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 02.02.2026

Die Themen der Sendung:

Trumps Staatsabbau - Gespräch mit Adrian Daub

Nach gerade mal zwei Wochen seit seinem Amtsantritt wird Trump von kritischen US-Medien ein "Staatsstreich" attestiert. Das "Presidential Transition Project" mischt einem Tornado gleich die Bundesbehörden und andere staatliche Organisationen der USA auf. Der Umbau soll anscheinend im Eiltempo durchgezogen werden. Von "Blitzkrieg" im Innersten spricht die "New York Times".

Tech-Multimilliardär Elon Musk ist als Berater Trumps für den Bürokratieabbau zuständig. Seine Mitarbeiter haben bereits Zugriff zum Zahlsystem der US-Regierung erhalten, um es auf "Effizienz" zu überprüfen. Die CIA bot jüngst allen ihren Mitarbeitern Abfindungen an. Radikaler Abbau des Staates hin zu höchstmöglicher unternehmerischer Freiheit ohne Regulierungen, ohne Bürokratie - Trump hat sich seine Strategie bei den US-Tech-Milliardären abgeschaut. Wir sprechen darüber mit Adrian Daub. Er veröffentlichte 2020 das Buch "Was das Valley denken nennt. Über die Ideologie der Techbranche". Daub ist Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Stanford University.

Italien: Angriff auf die Pressefreiheit

Seit Jahren ist Europas Journalismus in einer ökonomischen, politischen wie essenziellen Krise. Fake News statt Fakten - Qualitätsmedien werden als "Lügenpresse" diffamiert, kritischen Zeitungen werden öffentliche Inserate oder Abo-Aufträge entzogen und unabhängige Medien und Journalisten durch autoritäre Regime verfolgt, unterdrückt oder im Sinne einer Parteilinie umgebaut. In Ungarn oder der Slowakei etwa wurden die öffentlich-rechtlichen Sender Schritt für Schritt unter die Kontrolle der Regierenden gebracht. So auch bei unserem Nachbarn Italien. "Tele-Meloni", das ist der neue Spitzname für den italienischen Sender Rai. Der Vorwurf: Ministerpräsidentin Giorgia Meloni von der rechtskonservativen Partei Fratelli d‘Italia wolle ihren Einfluss auf die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ausweiten. Mehrere europäische Organisationen, etwa die europäische und internationale Journalistenföderation, haben die EU-Kommission aufgefordert, die Medienfreiheit in Italien zu schützen.

Besser Sterben - wie man zeitgemäß das Zeitliche segnet.

Auf TikTok und Instagram tummeln sich seit Neuem "Todfluencer". Das sind Bestatterinnen und Bestatter, die ihren Alltag im Netz teilen, Fragen beantworten und generell einen ziemlich lockeren Umgang mit toten Menschen haben. Es fällt auf: Diese Leute sind sehr jung. Wir begleiten Sie durch ihren Alltag und wollen wissen: Was hat sie dazu bewegt, den wohl traurigsten Job der Welt anzunehmen?

Wir begleiten Maria und Robert von "Ab unter die Erde". Ihre Agentur hat sich auf alternative Bestattungsmethoden spezialisiert. Bei ihnen heißt es nicht "Trauerfeier", sondern "Abschiedsparty". Und da ist einiges drin: Heißluftballons, Diamanten – sogar im Weltraum kann man sich von Robert und Maria bestatten lassen. Aktueller Bestseller ist aber die Vinyl-Bestattung, bei der aus der Asche eine Schallplatte gepresst wird. Beworben wird die Methode mit den Worten: "Nerv die anderen noch über den Tod hinaus und verewige Deine Stimme." Der 19-jährige Luis Bauer ist einer der jüngsten Bestatter Deutschlands. Auf TikTok ist er ein Star und hat mehr als 1,3 Millionen Follower. Was im Alltag eines Bestatters alles schiefgehen kann und ob eigentlich Musik im Leichenwagen läuft, das erfährt man auf dem Account des jungen Fürthers.

Farbenfroh und faszinierend – Der "Pixelwald" der Künstlerin Pipilotti Rist in Bremen

Die Künstlerin Pipilotti Rist (*1962) wollte schon als 19-Jährige Räume machen "mit bewegtem Licht, Filmen und Musik, wo die Menschen aus- und eintreten können". In der Kunsthalle Bremen hat sie jetzt ein begehbares Videobild geschaffen, den ersten "Pixelwald" in Deutschland, eine immersive Rauminstallation aus 3000 von der Decke hängenden LED-Lichtern.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.