Kultur
Gedenken heute – Zwischen Tradition und KI: Kulturplatz vom 7. Juni 2025
Wie erinnern wir uns an nahe Menschen, die verstorben sind? Kulturplatz zeigt, wie das Andenken an geliebte Menschen das Leben im hier und jetzt prägt, wie individuell Trauern und Gedenken sind und wie die künstliche Intelligenz das Erinnern mehr und mehr in Richtung Unsterblichkeit rückt.
- Produktionsland und -jahr:
-
Schweiz 2025
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 07.12.2025
Armin Heusser – zwischen Kunst, Exzess und Abwesenheit
Zehn Jahre nach seinem Tod zeigt die Tochter des Kurators eine berührende Ausstellung mit Werken und Erinnerungen. Heusser arbeitete mit Jean Tinguely und prägte die Expo 02. Als Vater oft abwesend, erzählt die Schau auch davon.
Eternal You – Digitale Unsterblichkeit
Start-ups entwickeln KI-Avatare Verstorbener. Der Film zeigt, wie Technik Trauer verändert – und stellt ethische Fragen.
Memory – Erinnerungskulturen weltweit
Das Museum der Kulturen Basel zeigt, wie Dinge Erinnerungen bewahren – von Haarbild bis zum Skelett-Ensemble.
Gäste: Künstlerin Eva Wandeler und Ethiker Jean-Daniel Strub
"Kulturplatz" findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur.
Stab
Diesem Credo ist "Kulturplatz" verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. "Kulturplatz" spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
- Moderation - Eva Wannenmacher