Kultur
Wiener Plätze (2/2)
Im zweiten Teil seiner Wanderung durch Wiens geschichtsträchtigste Plätze besucht Kari Hohenlohe den Neuen Markt, den Josephsplatz und den Schwarzenbergplatz (Bild oben).
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Alle drei Orte sind mit unterschiedlichen Epochen dieser Stadt eng verbunden. Das Leben hat sich an öffentlichen Versammlungsorten wie diesem stets verdichtet – man tauschte Neuigkeiten aus, man rottete sich zusammen, hier wurde verkündet, geklagt und auch hingerichtet. Besatzungsarmeen wie die napoleonische oder später die sowjetische wussten diese Plätze für Aufmärsche und Propaganda zu nützen. Gemeinsam mit Stadthistorikern und -historikerinnen streift Kari Hohenlohe durch die markantesten historischen Ereignisse dieser Stadt.
Quelle: ORF/Patrice Fuchs
Eine Dokumentation von Susanne Pleisnitzer
Wiener Plätze (1/2)
Wiens Plätze tragen mehr Geschichte in sich, als uns oft bewusst ist. Viele kennen die Historie der Stadt an sich, aber nur wenige wissen, an welchen Ecken die Weltgeschichte genau durchgezo...