Kultur
Theaterküchen - Die jungen Wilden
Für jeden Geschmack gibt es ein Theater in Wien. Einige davon haben ein Theaterbuffet oder eine Theaterküche im Haus. Gekocht wird vielfältig und innovativ - genauso, wie die Bühnen innovative Theaterarbeit leisten.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 28.02.2024
Von Borschtsch über Blunzenhenderlhaxerln bis zum flambierten Rhabarber: mit all diesen Gerichten werden auch Theatergeschichten geschrieben. Der Film unternimmt einen Streifzug vom Volkstheater zum Schauspielhaus, in die Leopoldstadt zum Theater Nestroyhof Hamakom und in die Urania.
Quelle: ORF/Produktion West
Überall haben sich zu den Kulturstätten innovative Speiselokale entwickelt, wie das "Liebling" im Volkstheater, in dem auf regionale, hochwertige Lebensmittel - z.B. alte Gemüsesorten (etwa die Haferwurzel) - in außergewöhnlicher Verarbeitung gesetzt wird.
Aus manchmal einfachen Theaterbuffets wurden in den letzten Jahren immer mehr Theaterrestaurants, die oft vom Frühstück bis zum Late-Night-Menü Küchengenuss bieten. Im Schauspielhaus lässt es sich im "Usus" gut speisen. Aus traditionellen Rezepten werden moderne Versionen - wie das Blunzenhenderlhaxerl oder geräucherte Rote Rüben/Rote Beete.
Quelle: ORF/Produktion West
Das "Tachles" bietet beste polnische Küche in der Leopoldstadt mit Borschtsch (einer Suppe, traditionell mit Roter Bete und Weißkohl), Bigos (einem Krauteintopf) und den "buttrigsten" Topfenpalatschinken Wiens.
Die Urania beherbergt das Restaurant "Klyo" - mit Frühstücksvariationen für den ganzen Tag und den besten Cocktails dazu. Theater und Theaterküche gehören inzwischen oft zusammen und ein Veranstaltungsbesuch lässt sich da gut verlängern.
Ein Film von Anita Lackenberger und Gerhard Mader.