Alte, seltene Landsorte

Kultur

Im Königreich der Erdäpfel

Die Geschichte der Erdäpfel oder Kartoffel ist stark mit dem österreichischen Waldviertel verbunden. Kaiserin Maria Theresia verordnete den Anbau im 18. Jahrhundert, um die Hungersnot zu lindern.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Die steinigen Böden und die kalten Winter erschwerten den Anbau von Getreide. Daher setzten sich die Erdäpfel als Grundnahrungsmittel immer mehr durch. Heute ist die nahrhafte Knolle - ob im Salat, als Knödel oder in der Suppe - der Star in der Waldviertler Küche.

Erdäpfelbrot im Körberl einer Bäckerei in Schweiggers, Waldviertel
Erdäpfelbrot im Körberl einer Bäckerei in Schweiggers, Waldviertel
Quelle: ORF/Produktion West/Gerhard Mader

Vor allem in der Region um Gmünd, Altweitra und Schweiggers wurden die Erdäpfel angesiedelt. Hier wachsen auch heute noch alte Sorten, die mit ihrem einzigartigen Geschmack und bester Qualität die Konsumenten überzeugen.

Die Erdäpfel sind die Grundlage vieler Rezepte und Traditionsgerichte, die in Gmünd und Umgebung gerne auf den Tisch kommen - ein Topf Erdäpfel wird fast täglich aufgesetzt.

Erdäpfelblüte im Bezirk Gmünd
Erdäpfelblüte im Bezirk Gmünd.
Quelle: ORF/Produktion West/Gerhard Mader

Die Küche reicht von den klassischen Rezepten wie etwa Erdäpfelbrot, Erdäpfelknödel, Erdäpfelkas oder Erdäpfeltaler bis zu neuen modernen Kreationen. Die Kartoffel findet sich aber auch in Kosmetikprodukten, Verpackungen, im Klebstoff und neuerdings auch in Baumaterialien.

Im Frühsommer färben sich die Felder im Waldviertel weiß und lila. Viele Menschen wissen gar nicht, dass diese Blütenpracht von den Erdäpfeln stammt.

Auslese der Erdäpfel per Hand mithilfe der Sortiermaschine in Schweiggers im Waldviertel.
Auslese der Erdäpfel per Hand mithilfe der Sortiermaschine in Schweiggers im Waldviertel.
Quelle: ORF/Produktion West/Gerhard Mader.

Mit der Blüte beginnen die Erdäpfel kleine Knollen zu bilden, die als Früherdäpfel geerntet und mit der noch sehr feinen Schale gegessen werden.

Nicht nur die Blüten variieren in den Farben, auch die Knollen können buttergelb, lila oder rosa sein. Erdäpfel zu kultivieren ist keine einfache Aufgabe und so führen uns "Spezialisten" aus der Region durch ihre Welt der Erdäpfel.

Rezepte rund um die Erdäpfel

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.