Dokumentation
unterwegs: Neuseeland
Neuseeland - das Traumland vieler Auswanderer und Abenteurer - lockt mit Bergen, reissenden Flüssen, Regenwald und Meer.
- Datum:
Kein Wunder diente das Land mit seiner spektakulären Landschaft schon oft als Filmkulisse für Hollywoodstreifen.
Wasiliki Goutziomitros ist auf der Südinsel unterwegs und versucht dort herauszufinden, warum die Neuseeländer so abenteuerverrückt sind.
Mit einem alten VW-Camper bereist Wasiliki Goutziomitros die Südinsel Neuseelands, die als rauer gilt als der Norden. Unterwegs trifft sie den Schweizer Weltenbummler Max Dörflinger, der sich nach vielen Reisen vor Jahren in Neuseeland niedergelassen hat. Als junger Mann bestieg er als einer der Ersten die Eigernordwand im Winter ohne zu biwackieren.
Was wäre Neuseeland ohne Schafe? Auf ihrer Reise stösst die Moderatorin auf einen Schafhirten ganz besonderer Art. Er besitzt nicht nur mehrere tausend Schafe, sondern auch eine aussergewöhnliche Stimme und ist in Neuseeland ein gefragter Opernsänger. Eine Karriere im Sydney Opera House hat er aber ausgeschlagen, weil ihn das Leben in der Natur mehr reizte.
Rugby ist der Nationalsport, wenn nicht sogar die Staatsreligion der Neuseeländer. Was diese Sportart genau ausmacht und was das Faszinierende daran ist, versucht Wasiliki Goutziomitros von einer Nationalspielerin der Black Ferns - so wird das neuseeländische Frauen-Rugby-Team genannt - herauszufinden. Wilde Landschaften und jede Menge Abenteuer erwartet sie in Queenstown. Dort trifft sie einen Maori, macht mit ihm einen Abstecher in den Regenwald und erfährt so mehr über die Kultur der Ureinwohner und über Flora und Fauna Neuseelands.