Dokumentation
Abenteuer Lappland: Die Husky-Tour des Lebens (3/3)
Auf die Hundeschlitten-Neulinge wartet die längste Tour. Alle bewundern die Leistung und Loyalität der Tiere. Martina will nicht mehr ohne ihre Lieblingshündin nach Hause. Musher Juho erzählt, was einen starken Husky ausmacht.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar in
- D / CH / A
- Verfügbar bis:
- bis 27.06.2023
In der Weite und Ruhe merken alle, dass sie im Leben etwas ändern wollen.
Die längste Tour mit gut 50 Kilometern steht an. Sie müssen am Morgen als erstes einen steilen Aufstieg und eine heikle Abfahrt auf dünnen Kufen bewältigen. Selbst für erfahrene Hundeschlittenführerinnen und -führer ist die Etappe eine Herausforderung. Doch alle wollen den Tag nochmals geniessen, denn die Reise neigt sich dem Ende zu.
Nach vier Tagen haben alle eine enge Beziehung zu ihren Tieren aufgebaut. Die Vorstellung, zu Hause wieder ohne ihre Lieblinge auskommen zu müssen, führt zu Tränen. Martina will ihre Lieblingshündin am liebsten mit nach Hause nehmen. Gleichzeitig weiss sie aber, dass es mit einem vollgepackten Berufsleben nicht möglich ist, einem Hund gerecht zu werden.
Alle bewundern die Leistung der Tiere, ihre Kraft und Loyalität. Musher Juho Ylipiessa erzählt, wie die Alaskan Huskys in ihrer Fähigkeit, lange und schnell zu laufen, unübertroffen sind. Trotz ihrer Wildheit sind die Hunde umgänglich und freundlich.
Die Tour neigt sich dem Ende zu. An niemandem ist die Reise abseits der Hektik des Alltags spurlos vorbeigegangen. Alle fangen an zu philosophieren, wie sie ihr Leben verändern können. Denn die Ruhe und Gelassenheit, die sie draussen in der Natur spüren, wird im Alltag bald nicht mehr da sein. Silvia geht mit einem grossen Erfolgserlebnis nach Hause. Sie hat das Abenteuer trotz Parkinson durchgestanden und eine Wette mit ihrem Arzt gewonnen.