Mäner in historischen Uniformen um einen Tisch sitzend.

Dokumentation

Und er bewegte sich doch - Neues vom Wiener Kongress

Vor mehr als 200 Jahren fand in Wien ein weltgeschichtlich einmaliges Treffen statt - der Wiener Kongress.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Acht Monarchen und Vertreter aus 65 Staaten, sowie ein Heer von deren Begleitpersonal mitsamt zehntausenden Adabeis, bevölkerten die kleine Stadt Wien und ihre Vororte nahezu neun Monate - genau vom 18. September 1814 bis 9. Juni 1815. Rund um den Kongress wurde viel getanzt, geredet und geflirtet, aber auch die hohe Politik kam nicht zu kurz. Das Friedenswerk hielt immerhin genau ein Jahrhundert lang die Welt von einer globalen Katastrophe ab.

Mehrere Personen in historischen Gewändern.
Politik wurde vor allem in den Salons gemacht!
Quelle: vaughan video/John Sobek

Das Gleichgewicht der Mächte ist auch das Spezialgebiet von Prof. Dr. Henry A. Kissinger, der 1923 in Deutschland geborene Professor an der Harvard Universität, US-Präsidentenberater, Aussenminister und Friedensnobelpreisträger schrieb seine erste große wissenschaftliche Arbeit zum Thema "Das Gleichgewicht der Großmächte".

Professor Kissinger ist heute noch mit weit über 90 Jahren voll im Einsatz und er berät mit seiner New Yorker Firma exklusiv und diskret Kunden aus Wirtschaft und Politik. Interview-Anfragen werden meist abgelehnt, doch zum Thema Metternich nahm sich die Politiklegende eine halbe Stunde Zeit, um über jenen österreichischen Machtpolitiker zu reden, der für ihn vielleicht auch ein Stück Vorbild war.

Drucker in historischer Darstellung
Kupferstiche entstehen. Die Zeitungen und Darstellungen im Kupferdruck gewannen vor 200 Jahren stark an Bedeutung.
Quelle: vaughan video/John Sobek

Der Film bezieht seine Spannung aus den beiden politischen Gegenpolen Fürst Metternich und Napoleon Bonaparte. Ein historisches Treffen, das es zwischen den beiden im Jahr 1813 in Dresden gegeben hat, ist quasi im Wortlaut dokumentiert. Es zeigt einen siegessicheren Metternich und einen verbohrten Napoleon, der lieber in Ehre untergehen will als sich den alten Mächten kampflos zu beugen.

Das Gestalterteam Roswitha und Ronald P. Vaughan lässt diese beiden Hauptakteure in einer Spielszene zusammen treffen. Peter Strauss und Victor Couzyn rekonstruieren das verbale Duell, das sich Metternich und Napoleon geliefert haben. Ungefähr acht Stunden haben die beiden hinter verschlossenen Türen lebhaft diskutiert und danach aus der Erinnerung Protokolle angefertigt.

Und der Film zeigt die Stadt Wien ein letztes Mal als Player der Weltgeschichte. Nie mehr wieder sollte die Habsburgermetropole eine solche internationale Bedeutung erlangen als vor zweihundert Jahren, als hier die Neuordnung Europas festgeschrieben wurde.

Wissenschaftsjournalist Eberhard Straub zum Thema:

Urkunde mit Siegel
Dokumentation -

Der Wiener Kongress

Die Kunst der Diplomatie und rauschende Feste: der Wiener Kongress. Doch vor 200 Jahren entstand vor allem eine europäische Friedensordnung, die bis zum Ersten Weltkrieg hielt.

Literaturhinweise:

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.