Wissen
Wie Fabian Theis mit KI die Medizin für alle verändert
Mit Künstlicher Intelligenz will Fabian Theis Medizin günstiger und besser zugänglich machen. Seine Forschung sorgt für genauere Diagnosen und hilft, medizinische Behandlungen für mehr Menschen verfügbar zu machen.Im Nano Science Date erzählt er davon.
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 04.01.2030
Wie verändert Fabian Theis die Medizin mit KI?
Fabian Theis ist ein Pionier auf dem Gebiet der biomedizinischen Datenanalyse und setzt auf die transformative Kraft von Künstlicher Intelligenz, um die Medizin der Zukunft zu gestalten. Als Leiter des größten KI-Forschungsbereichs in Europa an der TU München und am Helmholtz Zentrum für Gesundheit und Medizin treibt er die Entwicklung neuer, effizienter Diagnosemethoden voran. Ziel ist es, Krankheiten schneller und präziser zu erkennen und gleichzeitig kostengünstigere Therapien zu entwickeln.
Was sind die Visionen von Fabian Theis?
Mit seiner Arbeit strebt Fabian Theis eine Demokratisierung der Medizin an. Durch den Einsatz von KI will er nicht nur Diagnosen präzisieren, sondern auch den Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Menschen verbessern. Als Preisträger des Leibniz-Preises 2023 setzt er sich dafür ein, dass jeder – unabhängig von sozioökonomischem Status oder geografischer Lage – von den Fortschritten in der biomedizinischen Forschung profitieren kann.
Innovation in der biomedizinischen Forschung
Fabian Theis nutzt KI, um die Komplexität biomedizinischer Daten zu entschlüsseln und damit die Grenzen der Medizin zu erweitern. Durch den Einsatz modernster Technologien entwickelt er Lösungen, die das Gesundheitssystem effizienter und nachhaltiger machen. Seine Arbeit wird weltweit als wegweisend angesehen und könnte die Art und Weise, wie wir Gesundheit und Krankheit verstehen, revolutionieren.
Ive Fehring hat Fabian Theis für ein NANO Science Date getrofffen.