Kultur
Konzert der Wiener Philharmoniker aus Prag
Die Reisekonzerte führen das weltberühmte Orchester dieses Jahr nach Prag, in das historische Rudolfinum. Dort erklingen die 8. Sinfonie von Antonin Dvořák und Brahms' 2. Klavierkonzert. Solist ist Igor Levit. Die Wiener Philharmoniker verstehen ihre Musik als völkerverbindende Kraft.
- Produktionsland und -jahr:
-
2023
- Datum:
- Verfügbar in
- D / CH / A
- Verfügbar bis:
- bis 07.04.2024
Die Wiener Philharmoniker verstehen sich als Kulturbotschafter Österreichs. Für ihre Konzerte außerhalb ihrer Heimat suchen sie stets besondere Orte aus. In Prag traten sie am 13. September 2023 im historischen Rudolfinum auf.
Es ist eines der bedeutendsten Gebäude der Neorenaissance in der Tschechischen Republik. An der feierlichen Eröffnung im Jahr 1885 nahm Kronprinz Rudolf von Österreich teil, nach dem das Bauwerk benannt wurde. Ein Jahr später fand das erste Konzert der Tschechischen Philharmonie unter der Leitung des Komponisten Antonin Dvořák statt – Namensgeber des Konzertsaals.
Quelle: ZDF/Dieter Nagl
So liegt es nahe, dass die Wiener Philharmoniker ein Werk dieses tschechischen Komponisten ausgewählt haben. Wer könnte dieses besser dirigieren als Jakub Hrůša? Der in Tschechien geborene Hrůša ist Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, Erster Gastdirigent der Tschechischen Philharmonie und Erster Gastdirigent des "Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia". Zudem gastiert er weltweit bei den bedeutendsten Orchestern. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt er 2020 den Antonín-Dvořák-Preis der Tschechischen Akademie der klassischen Musik. Seine besondere Liebe zu Dvořáks Werken bringt er in der 8. Sinfonie gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern zum Ausdruck.
Igor Levit begeistert weltweit
Quelle: ZDF/F. Broede Sony Classical
Solist des Konzertabends ist Igor Levit. Der deutsche Starpianist engagiert sich auch politisch und meldet sich regelmäßig zu aktuellen Themen. Das ist ihm bei seiner internationalen Karriere wichtig, wenn er mit den berühmtesten Orchestern die unterschiedlichsten Werke aufführt. Die "New York Times" bezeichnet ihn als "bedeutendsten Künstler seiner Generation". Das wird er beim 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms beweisen – eines der schwersten Konzerte der Klavierliteratur.
Es ist ein Stück, welches nicht aufhört zu geben. Es ist pures Glück, pure Freude. Beim 2. Klavierkonzert bin ich erfüllt". Igor Levit
Igor Levit |
Klavier |
|
Jakub Hrůša |
Musikalische Leitung |
|
Wiener Philharmoniker |
Orchester |
|
- Aus dem Rudolfinum, Prag, September 2023