Kultur

Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025

Vor der Traumkulisse von Schloss Schönbrunn laden die Wiener Philharmoniker alljährlich zu einem Open-Air-Konzert der Extraklasse ein. 2025 steht Tugan Sokhiev am Dirigentenpult.

Produktionsland und -jahr:
Österreich 2025
Datum:
Verfügbar in
D / CH / A
Verfügbar bis:
bis 14.12.2025

Nach den tragischen Ereignissen in Graz haben die Wiener Philharmoniker eine Änderung im Programm vorgenommen, um Respekt und Solidarität zu zeigen. In Gedenken an die Opfer des Amoklaufs in Graz wird dem diesjährigen Sommernachtskonzert die "Air" von Johann Sebastian Bach vorangestellt, bevor mit einer Schweigeminute an sie erinnert wird.

Danach liegt der geplante Schwerpunkt des Programms auf bekannten Opern- und Operettenmelodien, die von dem Tenor Piotr Beczała voller Leidenschaft präsentiert werden. Eine musikalische Reise durch verschiedene europäische Landschaften und Stimmungen.

Tugan Sokhiev dirigiert die Wiener Philharmoniker in Wien

Dirigent Tugan Sokhiev und die Wiener Philharmoniker
Die musikalische Leitung des Abends liegt in den Händen von Tugan Sokhiev.
Quelle: ZDF/Niklas Schnaubelt

Seit bereits 22 Jahren laden die Wiener Philharmoniker vor der Traumkulisse von Schloss Schönbrunn zu einem vielseitigen Open-Air-Konzert ein. Die Idee, Klassik für alle zu ermöglichen und damit ein Geschenk an alle Musikliebhaber zu machen, prägt bis heute das Sommernachtskonzert.

Der international bekannte Dirigent Tugan Sokhiev, der 2025 die musikalische Leitung übernimmt, widmet sich schwerpunktmäßig dem symphonischen und lyrischen Repertoire und ist Gastdirigent der renommiertesten Orchester der Welt.

Piotr Beczała - einer der führenden Tenöre unserer Zeit

Porträt Piotr Beczala
Solist des Abends ist der Tenor Piotr Beczala
Quelle: ZDF/Johannes Ifkovits

Der polnische Sänger Piotr Beczała, von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert, ist einer der gefragtesten Tenöre seiner Zeit und regelmäßiger Gast an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. Beczała wird nicht nur für die Schönheit seiner Stimme, sondern auch für sein leidenschaftliches Engagement für jede Figur, die er verkörpert, gefeiert. Neben seiner Operntätigkeit konzertiert er regelmäßig mit den berühmtesten Orchestern der Welt.

Die Wiener Philharmoniker gelten als prominenter Exportartikel Österreichs im Kulturbereich. Gerade in Zeiten von Krisen und Kriegsereignissen möchte das Orchester nicht auf dieses beliebte Event verzichten. Mit der weltweiten Fernsehübertragung des Open-Air-Ereignisses setzt es ein Zeichen für Völkerverständigung, Toleranz und Hoffnung.

Einen stimmungsvolleren Rahmen als die prächtige Kulisse des Schönbrunner Schlosses und seiner barocken Parkanlage, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, könnte man sich kaum für dieses Konzertereignis vorstellen.

Programm

  • Johann Sebastian Bach: Air aus der Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur, BWV 1068
  • Georges Bizet: "Farandole" aus der L'Arlesienne Suite Nr. 2, Vorspiel zum 3. Akt der Oper "Carmen", "La fleur que tu m'avais jetée", Arie des Don José aus der Oper "Carmen"
  • Peter I. Tschaikowsky: Blumenwalzer aus dem Ballett "Der Nussknacker" op. 71
  • Edvard Grieg: "Morgenstimmung" aus der Peer-Gynt-Suite Nr. 1, op. 46
  • Antonín Dvorák: Slawischer Tanz Nr. 1, op. 46
  • Pietro Mascagni: Intermezzo aus der Oper "Cavalleria Rusticana" -
  • Giacomo Puccini: Aus der Arie "Nessun dorma" des Prinzen Kalaf aus der Oper "Turandot"
  • Camille Saint-Saëns: Danse Bacchanale aus der Oper "Samson et Dalila", op. 47
  • Hector Berlioz: "Ungarischer Marsch" aus der Oper "La damnation de Faust"
  • Otto Nicolai: Ouvertüre zur Oper "Die lustigen Weiber von Windsor"
  • Emmerich Kálmán: "Wenn es Abend wird - Grüß mir mein Wien", Lied des Tassilo aus der Operette "Gräfin Mariza"

Mit


  • Wiener Philharmoniker - Orchester
  • Piotr Beczała - Tenor
  • Wiener Sängerknaben - Chor
  • Tugan Sokhiev - Musikalische Leitung

Info

  • Regie: Henning Kasten
  • Erstausstrahlung

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.