Gesellschaft

Streife auf Mallorca

Mallorca, mitten in der Urlaubssaison. Mittendrin: ein deutscher Polizist in Uniform. Hauptkommissar Torsten Obst (58) von der Polizei Braunschweig schiebt für drei Wochen dort Dienst.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2023
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 22.09.2028
Ton
UT

Am Partystrand, beim Balneario 6, ist sein Einsatzgebiet. Der deutsche Beamte soll die spanischen Kollegen der Policía Nacional vor Ort unterstützen und ihnen in der Feierhochburg bei der täglichen Streife helfen.

Die spanischen Beamten und ihr deutscher Kollege haben in der Saison alle Hände voll zu tun. Millionen Deutsche kommen jedes Jahr nach Mallorca, und viele davon pilgern an den Ballermann. Ein Einsatz unter Palmen, der es bei 40 Grad Hitze in sich hat. "Der Lärm, die Musik der Schinkenstraße, die vielen Besoffenen, die Hitze. Der Dienst ist schon anstrengend", erklärt Torsten Obst. Ein Dienst, den er mit Dienstwaffe und in regulärer deutscher Polizeiuniform absolviert. Seine Uniform ist für viele Touristen eine Art Erkennungszeichen, so auch für zwei junge Männer aus Deutschland, die gerade in einer Nebenstraße der Schinkenstraße ausgeraubt wurden. "Ich drehe mich um, und dann war das Geld weg", schildert ein Opfer den Taschendiebstahl, den Torsten Obst aufnimmt. "Das Geld siehst du nie wieder", stellt der lapidar fest.

So wie diesen beiden geht es vielen, die am Ballermann jeden Tag und jede Nacht beklaut werden. "Wo viele Touristen sind, da sind viele Täter und viele Opfer", sagt Torsten Obst, der seit über 30 Jahren Polizeibeamter ist. "Das ist in Deutschland genauso wie in Mallorca so. Nur hier passieren einfach mehr Fälle auf engem Raum, und einige Touristen sind auch sehr blauäugig", fügt er hinzu.

"Es gibt hier eine Art Taschendieb-Mafia", erklärt ein Partypromoter, der dort arbeitet. "Die sind alle gut organisiert und haben ihre Opfer schnell im Blick." Vor allem nachts, wenn die jungen Leute ins Meer baden gehen und all ihre Habseligkeiten am Strand liegen lassen. "Dann sind sie leichte Opfer der Taschendiebe, besonders neueste Handys sind hoch im Kurs", sagt Torsten Obst, während er in einer Nachtschicht einem dieser Opfer hilft. Diesmal ist es ein junges deutsches Paar, das um 4.00 Uhr morgens schwimmen wollte und beklaut wurde. Geld weg, Handy weg.

Die Erfahrungen mit der grenzüberschreitenden polizeilichen Zusammenarbeit, an der sich elf EU-Mitgliedsstaaten beteiligen, sind über die Jahre hinweg durchweg gut. Auch viele Touristen finden die deutschen Polizeibeamten in "Malle" gut. "Ich finde, das gibt mehr Sicherheit, und man hat einen Ansprechpartner", stellt ein deutsches Ehepaar fest. Auch die spanischen Beamten sind froh über die Unterstützung der deutschen Beamten, die vor allem die Sprachbarrieren überwinden helfen.

Was Torsten Obst und seine spanischen Kollegen im Dienst unter Palmen jeden Tag erleben, zeigt die "ZDF.reportage: Streife auf Mallorca – Zoff am Ballermann".

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.