Gesellschaft
Dipesh Chakrabarty – Wie lange ist unser - Planet noch bewohnbar?
Die Menschen leben wie kleine Parasiten auf der Erde: Sie saugen die Natur aus, mit fatalen Folgen. Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty ist für ein radikales Umdenken.
- Produktionsland und -jahr:
-
Schweiz 2023
- Datum:
- Sendetermin
- 08.10.2023
- 09:05 - 10:05 Uhr
Seine Forderung: Wir müssen ganz neu über den Menschen und die Natur nachdenken, wenn wir als Spezies eine Zukunft haben wollen. Yves Bossart spricht mit dem Historiker über Bakterien, Biodiversität und Bagger.
Dipesh Chakrabarty spricht lieber von der "Bewohnbarkeit der Erde" als von "Nachhaltigkeit". Er plädiert für eine Dezentrierung des Menschen in der Natur und für ein Denken in unmenschlichen Zeiträumen. Schließlich sei der Mensch im "Anthropozän" längst zur bestimmenden Kraft des Planeten geworden: Jeden Tag sterben etwa 150 Arten aus – Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen. Überschwemmungen, Waldbrände und Dürren bedrohen den Lebensraum nicht nur von Menschen. Die Folgen sind Migration, Kriege, Ressourcenknappheit.
Chakrabarty argumentiert, dass der Klimawandel eine neue Ära der menschlichen Geschichte eingeleitet hat, die er als "planetarisches Zeitalter" bezeichnet. Wir müssen ganz neu über den Menschen und die Natur nachdenken, wenn wir als Spezies eine Zukunft haben wollen, meint er. Wie das geht, darüber spricht er mit Yves Bossart.
Stab
- Moderation - Yves Bossart