Ein modernes Hochhaus und ein Spielplatz.

Gesellschaft

Designcity Kopenhagen

Wenn Menschen überall auf der Welt ihre PH5-Lampe anknipsen und auf Stühlen oder Sesseln wie "Ameise" oder "Ei" sitzen, liegt das an einem kleinen Land: Dänemark. Genauer: an Kopenhagen. Was beim Mobiliar unter Finn Juhl oder Arne Jacobsen in den 1950er- und 1960er-Jahren mit minimalistischem Design begann, wird bis heute mit einzigartiger Architektur, nachhaltigen Mode-Lables und klaren Möbelstrukturen fortgeführt. Moderatorin Lisa Knittel begibt sich an den bunten Puls von Kopenhagen und macht eine Design-Tour durch die dänische Hauptstadt.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Sendetermin
20.07.2025
10:35 - 11:20 Uhr
Verfügbar in
D / CH / A

Eine Stadt, die sich optisch dauernd neu erfindet, spürt man am besten in der Jægersborggade im Hipster-Viertel Nørrebro mitten in Kopenhagen. "Hier gibt es 40 Galerien, Bioläden, Schmuckdesigner, und jedes Mal, wenn ich hierherkomme, ist ein neuer Laden aufgeploppt", erzählt Sine Louise Schmidt. Sie ist zwischen den Kanälen der dänischen Hauptstadt aufgewachsen, hat in Kopenhagen Kunst und Kulturwissenschaften studiert, Design unterrichtet und im Design-Museum gearbeitet, bevor sie ihre Liebe für urbane Entwicklungen in Kopenhagen zum Beruf machte und seitdem Besucher zu speziellen Themen durch die Hotspots der Stadt führt.

In einem kleinen Studio in der Altstadt arbeitet der Fashiondesigner Soeren Le Schmidt, der auch schon für das dänische Königshaus geschneidert hat. Seine Linie: klassisch dänisch, klar und minimalistisch. Hier und da mal grelle Farben. Aber nachhaltig produziert und oft geschlechtsneutral tragbar. Zeitlos elegant eben. Im Alter von sechs Jahren nähte der 1988 in Jütland geborene Designer seinen ersten Blazer, der neben ihm im Studio an der Stange hängt.

Dänische Traditionswerte mit neuen Nuancen kombinieren, dem hat sich Familie Krüger verschrieben. Traditionelle Handwerkskunst gepaart mit Funktionalität. Schon vor 130 Jahren haben die Brüder Theodor und Ferdinand Krüger in der Schreinerwerkstatt 20 Kilometer vor den Toren Kopenhagens Möbel aus Holz gefertigt. Auch in fünfter Generation ist das noch so. Nur, dass die Nachfolger inzwischen Angestellte haben, die das tun. Jonas Krüger kümmert sich um die Vermarktung, seine Schwester Julie Krüger ist gerade zum CEO ernannt worden, und Mutter und Vater packen überall mit an, wo Hilfe benötigt wird.

Im OED-Studio in der Innenstadt bauen die mehrfachen Preisgewinner des "Danish Design Award" und des "German Design Award" ihr wohl erfolgreichstes Möbelstück: den "Jari Dining Chair". Dieser Stuhl wurde eigentlich für ein japanisches Nobelrestaurant designt. Jetzt steht er überall in den namenhaften Restaurants in Dänemark.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.