Chinesischer Arbeiter bearbeitet eine Stahlstruktur mit einem Schleifgerät, sodass Funken fliegen

Gesellschaft

Globalisierung offenbart neue Abhängigkeit

"Die chinesische Industrie klettert die Wertschöpfungsleiter erstaunlich rasch immer weiter nach oben", sagt Prof. Sebastian Heilmann im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin makro.

Datum:

makro: Produktionsausfälle, Lieferketten, Liquidität - wir erleben gerade, wie anfällig unsere vernetzte Welt ist. Ist die Globalisierung zu weit gegangen?

Sebastian Heilmann: Globale Lieferketten und Produktionsnetze haben viele Ökonomien und Gesellschaften wohlhabender, aber definitiv auch verwundbarer gemacht. Wir sind davon abhängig, dass nicht einmal die schwächsten Glieder in der Lieferkette reißen.

Leider kann aber gerade das passieren, wie wir im Kontext der Pandemie lernen. Wir müssen deshalb in sicherheitskritischen Feldern, eindeutig im Gesundheits- und Pharmabereich und wohl auch in Teilen der Nahrungsmittelproduktion, die Fähigkeit zu einer verlässlichen Selbstversorgung zumindest innerhalb der EU fest in den Blick nehmen.

makro: Kann Produktion in nennenswertem Umfang nach Deutschland zurückgeholt werden?

Heilmann: Das ist dank neuer Technologien, insbesondere vernetzter Produktion und Robotik, selbst in Branchen möglich, wo dies bisher aus Kostengründen undenkbar schien: Schuh- und Textilherstellung etwa.

Allerdings führen Vergleichsrechnungen für die Produktion von Unterhaltungselektronik oder Sportbekleidung zu eindeutigen Ergebnissen: Konsumgüter werden deutlich teurer werden, wenn wir sie nicht mehr in China, Vietnam oder Bangladesch, sondern in Deutschland zu heutigen Konditionen produzieren.

Zur Person

  • China-Kenner Prof. Dr. Sebastian Heilmann in seinem Büro

    China-Experte

makro: Das Verhältnis zu China hat sich gewandelt. War das Land vor einigen Jahren noch auf die alten Industriestaaten angewiesen, sind heute viele Produkte ohne chinesische Hightech-Komponenten gar nicht mehr denkbar. Entsteht hier eine neue Abhängigkeit?

Heilmann: Tatsächlich klettert die chinesische Industrie die Wertschöpfungsleiter erstaunlich rasch immer weiter nach oben. Theoretisch könnten wir Smartphones und Laptops auch in Europa herstellen. Aber wir verfügen nicht über die gigantischen Zuliefer-, Fertigungs- und Logistik-Cluster, die in China in der Produktion von Elektronik für die globalen Märkte entstanden sind.

Es geht hier um Massenproduktion in standardisierter, verlässlicher Qualität. Amerikanische, südkoreanische und japanische Investoren bauen zwar neue Standorte in Südostasien und Indien aus, um weniger abhängig von der Produktion in China zu werden. Das kommt aber nur schleppend voran.

China ist für die globale Produktion unzweifelhaft der Dreh- und Angelpunkt und zugleich ein unverzichtbarer, riesiger Markt. Chinas Gewicht wird mit wachsendem Wohlstand eher noch zunehmen - sofern es nicht zu einer harten Abkopplung gegenüber den USA, Japan oder auch Europa im Zuge eines neuartigen "Kalten Krieges" kommt.

makro: Um den Maschinen- und Anlagenbau - das Herz des deutschen Mittelstands - beneidet uns die Welt. Wie bewerten Sie die wachsende chinesische Konkurrenz in diesem Sektor?

Heilmann: Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist ungemein vielgestaltig und mit Hunderten wettbewerbsstarker, hochflexibler und innovativer Unternehmen bestückt. Insofern ist mir um die meisten Mittelständler nicht bange. Sie werden auch weiterhin ihre Nischen auf den internationalen Märkten finden können.

Allerdings werden alle Unternehmen, die sich nicht konsequent der Digitalisierung aussetzen, neue Wettbewerber aus China nicht wachsam im Blick behalten und Anpassungen ihres Geschäftsmodells nicht beständig durchführen, schon in den nächsten Jahren in Existenznöte geraten. Es wird erhebliche Mehranstrengungen erfordern, um einen Innovationsvorsprung zu halten.

Deutschland hat jedoch, was Fachkräfte und Forscher in Technik und Industrie angeht, immer noch große Stärken - auch im Vergleich zu China. Und chinesische Unternehmen haben weltweit mit Reputationsproblemen und politischem Gegenwind zu kämpfen. Ein Selbstläufer ist der industrielle Aufstieg Chinas also keineswegs.

Das Interview führte Carsten Meyer.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.