Leere Liege in einem Krankenhausflur

Gesellschaft

"Zu viele Krankenhausbetten"

Es klingt paradox: Um Patienten besser zu versorgen, müssen erst viele Krankenhäuser geschlossen werden, erklärt Gesundheitswissenschaftlerin Anke Simon im Vorab-Interview mit makro-Moderatorin Eva Schmidt.

Datum:

Kleine Krankenhäuser kämpfen um ihre Existenz, besonders im ländlichen Raum droht die Schließung. Ist damit die medizinische Versorgung in der Fläche gefährdet - nachdem schon Postämter, Lebensmittelläden und Bankschalter dichtgemacht haben? Die Gesundheitswissenschaftlerin Anke Simon sagt, Kreiskrankenhäuser können qualitativ oft nicht mehr mithalten: zu wenig Geld, Personalmangel, altes Gerät. Sie plädiert daher für Schließungen und Konzentration auf weniger, dafür aber bestens ausgestattete Krankenhäuser.

makro: Fragt man Pflegekräfte in deutschen Kliniken, ob sie sich in der eigenen Klinik operieren lassen würden, antwortet mittlerweile mehr als ein Drittel der Klinikmitarbeiter darauf mit nein. Was sagt das über das deutsche Krankenhaussystem aus?

Anke Simon: Die Umfrageergebnisse spiegeln die Situation in deutschen Krankenhäusern wider. Auf der einen Seite wird Deutschland im internationalen Vergleich bescheinigt, über eines der besten Gesundheitssysteme der Welt zu verfügen - gemessen am hohen Leistungsniveau.

Auf der anderen Seite sorgt der Pflegefachkräfteengpass zu nicht übersehbaren Problemen. Pflegende stehen im Konflikt zwischen unzureichendem Personalschlüssel auf Station und hohem Berufsethos. Den eigenen Ansprüchen an gute Pflege nicht gerecht werden zu können, dürfte ein wesentlicher Einflussfaktor für die Umfrageergebnisse sein.

Zur Person

  • Prof. Anke Simon ist Studiendekanin am Studienzentrum Gesundheitswissenschaften & Management an der Dualen Hochschule Baden Württemberg.

    Gesundheitswissenschaftlerin

makro: Von welchen Ländern könnte sich das deutsche Krankenhaussystem etwas abschauen?

Anke Simon: Zum Beispiel von Schweden und den Niederlanden. Dort betreuen mehr als doppelt so viele Pflegekräfte die stationären Patienten und Patientinnen im Krankenhaus. Im ambulanten Sektor haben sich sogenannte "community nurses" bewährt: Was in Deutschland noch relativ unbekannt ist, hat sich in skandinavischen Ländern, in Großbritannien, USA und Australien schon erfolgreich etabliert.

Vor allem in ländlichen Regionen unterstützen speziell qualifizierte Pflegefachkräfte die Gesundheitsversorgung. In Australien wird zudem das Konzept "Hospital in the Home" angewendet, wobei Patienten eher aus dem Krankenhaus entlassen werden können.

makro: In Deutschland wächst der wirtschaftliche Druck auf die Kliniken. Wäre es besser, Kliniken zu schließen?

Anke Simon: Es klingt zwar hart! Aber für die zukünftige Patientenversorgung in Deutschland wäre es der bessere Weg. Bisher werden Krankenhausschließungen von den politisch Verantwortlichen weitgehend verhindert. Faktisch gesehen, gibt es in Deutschland im internationalen Vergleich zu viele Krankenhausbetten: 813 Betten pro 100.000 Einwohner, das ist die höchste Bettenzahl in der EU, 58 Prozent über dem EU-Durchschnitt. Hinzu kommt ein hoher Anteil unnötiger stationärer Aufnahmen mit 255 Krankenhauseinweisungen pro 1.000 Einwohner.

makro: Aber was bedeutet das für ländliche Regionen? Werden sie durch Krankenhausschließungen nicht zusätzlich geschwächt?

Anke Simon: Hier kommt es auf kluge Planung an. Es werden diejenigen Krankenhäuser weiterbestehen, die das beste Versorgungsniveau für die Bevölkerung sicherstellen - gemessen an höchster Leistungsqualität, bester Ausstattung und maximal qualifiziertem Personal. Hinzu kommt die Erreichbarkeit möglichst innerhalb von einer halben Stunde.

Krankenhäuser, die von Schließung betroffen sind, sollten umgewandelt werden in lokale Versorgungszentren. Unter einem Dach sind Pflegedienste, medizinische Fachdisziplinen, Hebammen, Physiotherapie, Apotheken, Tagespflege, gegebenenfalls auch Kindergärten, Bibliotheken sowie Hol- und Bringedienste vereint. Das große Nutzenpotential für ländliche Regionen dürfte auf der Hand liegen.

makro: Große Erwartungen ruhen auf der Digitalisierung. Sind sie berechtigt?

Anke Simon: Die Digitalisierung wird den Gesundheitssektor transformieren. Medizinische Register lassen zum Beispiel aus Millionen Fällen von Prostatakrebs die Behandlungsmethode mit der höchsten Erfolgswahrscheinlichkeit finden. Die elektronische Patientenakte gibt den Menschen die Hoheit über die eigenen Gesundheitsdaten. Der darin enthaltene Medikationsplan beugt Unverträglichkeiten und Arzneimittelrisiken vor. Telemedizin und Videosprechstunden erreichen Senioren in Pflegeheimen oder ländlichen Regionen. Das sind nur einige Beispiele, aber sie zeigen, dass die Potentiale auf allen Ebenen zu finden sind.

Doch leider liegt Deutschland bei der Digitalisierung im Gesundheitssystem um mindestens 15 Jahre zurück. In den Krankenhäusern besteht ein Finanzierungsdefizit von fast 12 Mrd. Euro allein für die Mindestausstattung mit Informationstechnologie. Und das, obwohl mit 11 Prozent der Wirtschaftsleistung fast kein anderes Land so viel für die Gesundheitsversorgung ausgibt wie Deutschland.

Das Interview führte Eva Schmidt.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.