"Die Käserei in der Vehfreude" - Im Ort Vehfreude wird die nicht von allen ersehnte Käserei eingeweiht. - Heinrich Getler als Amman, Erwin Kohlund als Sepp, Max Haufler als Eglihannes und Werner Röthlisberger als Käser

Film

Die Käserei in der Vehfreude

Ein Emmentaler Dorf entdeckt den Fortschritt. Um endlich auch das große Geld zu verdienen, das man in benachbarten Gegenden schon lange einstreicht, wird ein Käsereibetrieb aufgebaut.

Produktionsland und -jahr:
Schweiz 1958
Datum:

Doch bald schon übersteigt die Geldgier der Bauern alle Schranken. Wie sich das im Dorf auswirkt, schildert Franz Schnyder ebenso dramatisch wie drastisch in seiner klassischen Gotthelf-Verfilmung "Die Käserei in der Vehfreude".

Vehfreude heißt ein eher verschlafenes Dorf im bernischen Emmental. Es hat die Konjunktur verpasst. In den Nachbarorten hat man Käsereien errichtet und verdient damit großes Geld. Da reift auch bei den Männern in der Vehfreude ein Entschluss.

Statt eines neuen Schulhauses baut man eine Käserei und setzt alles auf eine Karte. Auf Teufel komm raus liefern die Bauern Milch an, auch verdünnte und solche von kranken Kühen. Ehrbare Angebote von Käsehändlern werden ausgeschlagen, damit man mit dem "Käsekönig" von Langnau ins Geschäft kommen kann.

Doch als dieser schließlich den Käse prüft, findet er ihn von zweifelhafter Qualität. Die Vehfreudiger bleiben darauf sitzen. Die Lehre ist hart, aber wirksam.

Darsteller

  • Änneli - Annemarie Düringer
  • Felix - Franz Matter
  • Ammännin - Hedda Koppé
  • Ammann - Heinrich Gretler
  • Bethi - Margrit Winter

Stab

  • Regie - Franz Schnyder

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.