Im Vordergrund eine Frau mit einer Pistole in der Hand, im unscharfen Bildhintergrund ein jüngerer Mann, der in ein aufgeschlagenes Buch blickt

Film

Die lange Welle hinterm Kiel

An Bord eines Schiffes stehen sich Margarete Kämmerer und Professor Burian, während des Zweiten Weltkriegs erbitterte Todfeinde, unverhofft gegenüber und müssen sich notgedrungen den Dämonen der Vergangenheit stellen.

Produktionsland und -jahr:
Österreich , Deutschland 2011
Datum:
Sendetermin
09.06.2023
20:15 - 21:45 Uhr
Ton
AD

Aufwühlende Verfilmung des gleichnamigen Romans von Pavel Kohout, in der Christiane Hörbiger, Mario Adorf und Veronica Ferres als Charakterdarsteller glänzen.

Paar sitzen in Abendrobe auf einem Schiffsdeck.
Christiane Hörbiger (Margarete Kämmerer), Mario Adorf (Prof. Martin Burian)
Quelle: ORF/Mona Film/Georges Pauly

Die wohlhabende Witwe Margarete Kämmerer geht in Begleitung ihres Neffen Sigi auf Kreuzfahrt. Die Reise verläuft allerdings nicht gerade friedlich. An Bord des Schiffes trifft sie auf Professor Burian, der in Begleitung seiner Schwiegertochter Sylva unterwegs ist.

Margarete ist entsetzt, als sie in Burian jenen tschechischen Arzt wieder erkennt, der Ende des Zweiten Weltkriegs zahlreiche Sudetendeutsche hinrichten ließ - darunter ihren Mann Sepp. Sigi und Sylva versuchen zu vermitteln, müssen aber bald feststellen, dass beleibe nicht alle Konflikte von damals Geschichte sind.

Besetzung:

Mit Christiane Hörbiger (Margarete Kämmerer), Mario Adorf (Prof. Martin Burian), Veronica Ferres (Sylva Burian), Christoph Letkowski (Sigi Klein), Michele Olivieri (Carlo Zeppelini), Carl Achleitner (Franz Navratil), Dorian Steidl (Conferencier), Michael Steinocher (Sepp Pichler) u.a.

Regie: Nikolaus Leytner
Romanvorlage: Pavel Kohout

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.