Luftblick auf ein Seeufer mit weitem Naturschutzgebiet

Dokumentation

Über Österreich - Juwele des Landes

Österreich von oben - Filmemacher Georg Riha präsentiert die Natur- und Kulturlandschaften der Alpenrepublik aus der Vogelperspektive und entdeckt dabei die "Juwele des Landes".

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Sendetermin
23.10.2023
21:00 - 21:50 Uhr

Im Film werden auch historische Bauten und unbekanntere Gegenden umkreist und in verschiedenen Jahreszeiten und Wetter- sowie Lichtstimmungen in Szene gesetzt: von der Wachau bis zum Großglockner, von Hallstatt bis Schönbrunn.

Bauernhäuser und kleine Kapelle von oben gesehen
Defereggen Gebirge, Oberstalleralm
Quelle: ORF/RIHA Film

Eine Hommage an sein Heimatland wollte der preisgekrönte, österreichische Filmemacher Georg Riha mit "Über Österreich - Juwele des Landes" erschaffen, eine filmische Vermessung Österreichs aus der Vogelperspektive. Der studierte Kameramann, Jahrgang 1951, gründete noch während des Studiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien eine Foto- und Werbeagentur.

Bereits Anfang der 1980er Jahre spezialisierte er sich auf Flugfotografie und war maßgeblich an technischen Innovationen wie der CAMCAT, einer Seilkamera, die Kamerafahrten in unwegsamem Gelände ermöglicht, beteiligt. Mithilfe eines Helium-Zeppelins, ebenfalls eine eigene Entwicklung, gelangen ihm absolut ruhige Filmaufnahmen von Berggipfeln oder Kirchtürmen - zu einer Zeit, als Drohnen noch eine abstrakte Zukunftsvision waren.

Gebäude im Wasser von oben
Schloss Orth in Gmunden, Traunsee
Quelle: ORF/RIHA Film

In der Dokumentation "Über Österreich" lädt Georg Riha das Publikum zu einem Perspektiv-Wechsel ein, zu einer im wahrsten Sinn des Wortes "überirdischen" Reise vom Neusiedler See (Bild ganz oben) zum Bodensee und vom Weinviertel in die Kärntner Bergwelt. So kann aus Altbekanntem plötzlich spannend Neues werden und aus großer Höhe offenbart sich so manches bislang unentdeckte Detail.

Rihas Kamera umkreist Natur- und Kulturlandschaften wie ein Adler, historische Bauwerke und unbekanntere Gegenden werden in verschiedenen Jahreszeiten und Wetter- sowie Lichtstimmungen in Szene gesetzt. Aus hunderten Einzelszenen - Miniaturen von kaum zwei Minuten Länge - mit Motiven aus ganz Österreich ist ein faszinierendes Panorama entstanden, so vielfältig wie das Land.

Große Grünfläche in den Alpen
Großer Ahornboden Karwendel.
Quelle: ORF/RIHA Film

Formal folgt der Film einem Tag: Der Großglockner, mit 3798 Metern der höchste Berg Österreichs, erstrahlt im sanften, rosa Morgenlicht.

Die barocke Schlossanlage Schönbrunn, UNESCO Weltkulturerbe, präsentiert sich im hochsommerlichen Sonnenschein. Auf dem "großen Ahornboden" auf 1200 Meter Seehöhe wachsen rund 2000 Bergahornbäume, umringt von den schroffen Felswänden des Karwendelgebirges. Im Tiroler Außerfern besitzt der Lech noch den Charakter eines Wildflusses mit ausgedehnten Schotterbänken. Dürnstein in der Wachau und die Mozartstadt Salzburg präsentieren sich in magischer Winterstimmung.

Luftblick auf eine herbstliche Parkanlage
Park von Schloss Schönbrunn
Quelle: ORF/RIHA Film

Die hereinbrechende Nacht über der Donaumetropole Wien beschließt die filmische Reise quer durch Österreich. In einer seiner letzten Arbeiten interpretiert der Ende Mai 2023 verstorbene, österreichische Kammerschauspieler Peter Simonischek als Erzähler die Texte von Schriftstellerin Felicitas Freise, die Hintergrundwissen zu den einzelnen Schauplätzen bieten.

Zeitgenössische österreichische Komponist:innen - von arrivierten wie Johanna Doderer und Karlheinz Essl, über Roland Guggenbichler bis hin zu jungen, aufstrebenden Künstler:innen - geben den Szenen ihren musikalischen Rahmen, der von Moderner Musik bis Hardrock reicht.

Ein Film von Georg Riha.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.