Dokumentation
Costa Rica – Paradies zwischen den Ozeanen
In Costa Rica begrüßen sich die Einheimischen mit "Pura Vida", "Pralles Leben". Damit bringen sie auf den Punkt, was die schmale Landbrücke zwischen den Kontinenten so einzigartig macht. Diese exotische Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren gibt es nirgendwo sonst auf der Erde. Leuchtend grüner Urwald, der bis an die Ufer von gleich zwei Weltmeeren reicht und dem Land seinen Namen gegeben hat: Costa Rica, reiche Küste.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Sendetermin
- 25.06.2025
- 16:15 - 17:00 Uhr
Alvaró Araya wusste diesen Reichtum schon als Kind zu nutzen. Heute wie damals erntet er eine seltene und sehr nahrhafte Palmenfrucht - Pejibaye. Daraus lässt sich vieles machen: Brot, Kuchen, Saft, sogar Eis. Die Costa Ricaner lieben Pejibaye, und die Nachfrage ist groß. Bei der Ernte darf Alvaro nicht zimperlich sein, die Früchte wachsen unter der Krone von 30 Meter hohen, stacheligen Palmen.
So hoch klettern Brüllaffen meistens nicht. Das macht sie zur leichten Beute für Wilderer, die die Jungtiere fangen und verkaufen. Kann die Polizei das verhindern und die Tiere retten, bittet sie Enka Garcia um Hilfe. Die engagierte Biologin päppelt vor allem Babys auf und versucht, eine Adoptiv-Affenmutter für sie zu finden.
In San José einen Brief zuzustellen, ist eine echte Herausforderung. Manche Adressen haben weder Straßennamen noch Hausnummern. "An der Ecke hinter dem Friedhof, wo früher der Hotdog-Verkäufer stand", steht dann auf den Briefen. Der Postbote Andres Madrigal liest seine "Adressen" täglich wie Schatzkarten.
Wer einen Brief nach Santa Cruz schickt, schreibt nicht etwa den richtigen Namen der Stadt auf den Umschlag, sondern "Ciudad Folclórica". Dann ist die Chance größer, dass er ankommt. Santa Cruz ist die Hauptstadt der Folklore, ihr Instrument die Marimba.
Etwa 600 Strände hat Costa Rica. Einige davon sind menschenleer, aber nicht ganz ungefährlich. Jedes Jahr ertrinken 150 Menschen in den Wellen.
Nur eine Autostunde von der Küste entfernt gedeiht der beste Kaffee der Welt, sagen die Bauern. Tatsächlich sind die Bedingungen in den Bergen auf 1500 Metern Höhe perfekt für eine Spitzenqualität.
Costa Rica - eine wahre Oase zwischen zwei Kontinenten und zwei Ozeanen.