Dokumentation
Stauseen der Alpen: Maltatal
Das "Tal der stürzenden Wasser", das Maltatal, wird an seinem oberen Ende von einer gewaltigen Staumauer geprägt.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 02.12.2023
Eine der schönsten Panoramastraßen des Landes ist das kilometerlange Entrée hin zu Österreichs höchster Staumauer: Der Kölnbreinsperre!
Quelle: ORF/Kurt Reindl.
Am Ende des malerischen Maltatales in Kärnten gelegen, wird durch diese Sperre ein türkisgrüner Stausee erst zum Leben erweckt, gespeist von zahlreichen Gewässern aus einer der schönsten und bedeutendsten Hochgebirgslandschaften der Welt, dem Nationalpark Hohe Tauern.
Manche Stauseen in Kärnten verstecken sich aber geradezu in Seitentälern des Maltatales, andere wiederum lassen den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner, stolz in sich spiegeln.
Quelle: ORF/Kurt Reind
Eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff und Wasserstoff gibt Stauseen die Existenzberechtigung, zu einem einzigen Zweck: der Energiegewinnung. "Land der Berge" zeigt auch ganz versteckte Seen, wie den Gößkarspeicher.
Oder einen, der durch Gletscherwasser gespeist wird und sich imposant präsentiert, der Stausee Margaritze, am Fuße des Großglockners. Zu entdecken gibt es aber auch "Beauty-Kuren" rund um Stauseen, denn die Bauarbeiten haben natürlich Spuren hinterlassen. Beim Großen Mühldorfer See der Kraftwerksgruppe Malta-Reißeck wird die Natur unterstützt, um zu alter Schönheit zu kommen!
Eine Dokumentation von Kurt Reindl