Dokumentation
Faszinierender Bodensee
Der See im Westen Österreichs bezaubert die Menschen, die an seinen Ufern leben oder ihn zu jeder Jahreszeit befahren.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Sendetermin
- 26.03.2025
- 15:50 - 16:45 Uhr
Natürlich und ursprünglich ist die Landschaft auf der österreichischen Seite. Sanfte Hügel, Obst- und Weinbau prägen das deutsche Bodenseeufer, Klöster und Schlösser findet man in der Schweiz. Wer genau hinschaut, kann an seinen Ufern seltene Pflanzen sehen, scheue Tiere beobachten und in seinen Tiefen nach versunkenen Wracks tauchen. Der berühmteste Radweg Mitteleuropas und die größte Seebühne der Welt locken Jahr für Jahr tausende Besucher an den Bodensee. Für viele Menschen, die hier leben und arbeiten ist der Bodensee ein kleines Paradies.
Quelle: ORF
Marion Flatz-Mäser zeigt den Bodensee in ihrer Dokumentation als Lebensraum im Dreiländereck. Tausende Touristen und Einheimische nützen den Bodensee im Sommer für Urlaub und Freizeit: zum Schwimmen, Segeln, Radeln oder einfach Wandern und die Natur beobachten. Im Sommer zieht es außerdem Kulturinteressierte aus ganz Europa an den Bodensee.
Kultur, Wasser und Natur - diese drei Elemente versprechen Festspiele der besonderen Art. Doch auch abseits der großen Bühne versammeln sich jedes Jahr unzählige Besucher. Auch sie kommen meist von weit her. Wie ein Magnet zieht der Bodensee Hunderttausende Zugvögel an.
Eine Dokumentation von Marion Flatz-Mäser