Standbild: Die Lawine - Ungezähmte Kraft des Schnees

Dokumentation

Die Lawine: Ungezähmte Kraft des Schnees

38 Menschenleben forderte die Lawinenkatastrophe von Galtür vor mehr als 20 Jahren. In der Folge wurde in Tirol noch mehr in die Lawinensicherheit investiert: die Infrastruktur verbessert und die Erforschung der weißen Gefahr forciert.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Christiane Sprachmann berichtet über das Leben im hochalpinen Raum, den Kampf gegen die Gefahr Lawine und den aktuellen Stand der verschiedenen Disziplinen der Lawinenforschung.

Bergpanorama mit Menschen
Immer wieder sind unvorsichtige Tourengeher der Auslöser, es reichen aber oft schon größere Schneeverfrachtungen.
Quelle: ORF/Landesstudio Tirol

Wenn aus einer funkelnden Schneedecke eine unkontrollierbare Kraft wird, ist das faszinierend wie furchteinflößend. Menschen im Hochgebirge müssen seit Jahrhunderten mit der Naturgewalt Lawine leben. Eine Gewalt, die in Österreich in der Wintersaison 2017/18 siebzehn Tote forderte.
Schützende Infrastruktur und Frühwarndienste, richtiges Verhalten in Notsituationen: so versucht man, der weißen Gefahr Herr zu werden - eine permanente Herausforderung für Bergbewohnerinnen und -bewohner, die Forschung, Alpinisten oder den Wintertourismus.
Ein dichtes Netz von Schneemessstellen und Wetterstationen liefert die Grundlage für die Entscheidungen der örtlichen Lawinenkommissionen. An deren Empfehlungen müssen sich auch die Skigebiete halten.

Blick auf einen Schneehang
Suchmannschaft nach einem Lawinenabgang
Quelle: ORF/Landesstudio Tirol

Lawinensimulationsmodelle liefern heute ebenso wichtige Daten wie auch Berechnungen über die Kräfte von Staub- oder Nassschneelawinen. Mittels der Dendrochronologie - der Wissenschaft vom Baumalter - finden Forscherinnen anhand von uralten Baumstämmen Informationen über Lawinen der Steinzeit. Und Notfallmediziner forschen wie lange man unter einer Lawine überlebt oder wie man im Notfall am besten reanimiert werden kann.

Einzigartig und grenzüberschreitend ist die neue Kooperation von Tirol, Südtirol und dem Trentino: Seit Oktober 2018 gibt es hier die weltweit erste gemeinsam erstellte Lawinenvorhersage. Jetzt wird diese auch für Kärnten, der Steiermark und Slowenien Schritt für Schritt umgesetzt. Denn: Schnee kennt keine Grenzen und Lawinen auch nicht.

Abgehende Lawine
Nur Weniges ist der Kraft einer Lawine entgegenzusetzen.
Quelle: ORF

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.