Rückgang des Bestandes des Grünen Aras

Dokumentation

Almendro - Baum des Lebens

Costa Rica, Bindeglied zwischen Nord- und Südamerika: Es ist eines der artenreichsten Länder der Erde. Die Dokumentation "Almendro - Baum des Lebens" zeigt am Beispiel einer Baumart, wie sehr alle Bewohner des Tieflandregenwaldes aufeinander angewiesen sind.

Datum:

Costa Rica ist ein Bindeglied zwischen Nord- und Südamerika auf einer schmalen Landbrücke, die den Pazifischen Ozean von der Karibischen See trennt. Hier werden Welten vereint, durchmischt und neu entworfen. Das Ergebnis: Costa Rica steht auf der Liste der an Biodiversität reichsten Länder ganz oben. Seine Landschaften sind ein Hort genetischer Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt.

Wo dieser Baum nicht mehr vorkommt, verschwindet auch der grüne Papagei
Quelle: ORF/epo-film


Der Film macht anhand eines einzigen Baumes, des sogenannten Almendro, das ausgetüftelte Nischenprogramm der Bewohner eines Tieflandregenwaldes deutlich. Von der Wurzel bis zur Krone bietet er unzähligen Wesen Lebensraum, Schutz und Nahrung. Fällt der Almendro, gehen die meisten seiner Untermieter mit ihm zugrunde.

Das ist die zerbrechliche Seite der Biodiversität. Artenvielfalt auf engem Raum bedeutet gleichzeitig eine ausgeprägte Spezialisierung jeder einzelnen Art. Ein drastisches Beispiel für dieses Phänomen zeigt der Rückgang des Bestandes des Grünen Aras. Der Almendro und der Grüne Ara gehören untrennbar zusammen, und wo dieser Baum nicht mehr vorkommt, verschwindet auch der grüne Papagei.

Bild rechts: Der Almendro bietet zahlreichen Untermietern Schutz wie z.B. den Webervögeln, die ihre Nester hoch oben in den Kronen bauen.

Eine Dokumentation von Barbara Puskás und Ina Knobloch

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.