Nahaufnahme von Apfelblüten.

Dokumentation

Streuobstwiese: Alte Sorten – Neue Wege

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Kulturlandschaften. Die besondere Anbauweise mit locker verteilten Obstbäumen auf einer Wiese schafft einen einzigartigen Lebensraum. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten finden am Boden und im Totholz der Bäume Nahrung und Unterschlupf. Streuobstwiesen sind ein ökologisches Kleinod und zugleich landwirtschaftliches Kulturgut.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Sendetermin
05.07.2025
16:45 - 17:30 Uhr

Vor allem in Franken haben Streuobstwiesen eine lange Tradition.

Vergleichsweise schlechte Böden, schwierige Hanglagen und kleinteilige Flächen erschwerten den großflächigen Ackerbau. Streuobstwiesen dagegen fanden überall ihren Platz und machten einst die Region zur Wiege des Obstbaus im süddeutschen Raum.

Ortsnamen wie "Effeltricht" und "Affalterthal", die sich von althochdeutschen Wörtern für Apfelreich beziehungsweise Apfelanbau ableiten, zeugen von der langen Tradition. Alte Sorten wie die Birnensorte "Gräfin von Paris", die "Hedelfinger Riesenkirsche" und der "Wettringer Taubenapfel" erinnern an den einstigen Austausch mit Produzenten weit über die Region hinaus. Doch die Pflege war und ist mühsam, der Arbeitsaufwand kaum rentabel.

Trotzdem finden sich wieder immer mehr Liebhaber der Streuobstwiese, die mit neuen Wegen die alten Sorten und die Anbauweise zu retten versuchen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.