Dokumentation
Der Teufelstein - aus der Reihe: Der Sagenjäger - Max Müller auf Spurensuche
Um Teufelserscheinungen ranken sich viele Sagen und Legenden, die Spur führt den Sagenjäger Max Müller dieses Mal in die Steiermark ins Joglland.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar in
- D / CH / A
- Verfügbar bis:
- bis 20.10.2025
Irgendwann vor langer Zeit war der Teufel das Leben in der Hölle leid und er wollte zurück in den Himmel. Gott war einverstanden - wenn der Teufel es schaffen würde, zwischen dem ersten und dem zweiten Glockenläuten während der Heiligen Messe einen Turm zum Himmel zu bauen. Der Versuch schlug fehl, der Teufel schmort seitdem weiterhin in der Hölle.
Quelle: Alpha Vision Film
Im steirischen Joglland erinnert der aus drei großen, übereinanderliegenden Felsklötzen bestehende Teufelstein an die Geschichte. Wenn das Gestein aber nicht wie der Sage nach vom Teufel dorthin geschafft wurde, von wem dann?
Um das herauszufinden, befragt Sagenjäger Max Müller Menschen der Region, die mehr darüber wissen könnten. Darunter Peter Prassl, Pfarrer von Fischbach, der "Waldgeister-Kenner" Dietmar Haider, der Teufelstein-Chronist Fritz Froihofer sowie der Historiker Gernot Schafferhofer. Auch Radiästhet Erich Baumgartner, Geologe Alexander Grandtner und Wirtin Elisabeth Übeleis sind dem Sagenjäger bei seinen Recherchen behilflich.
Max Müller erfährt so einiges darüber, in welcher geometrischen Verbindung der Teufelstein zu heidnischen Kultstätten steht, was ein Concheridoo ist, ob der Teufelstein ein Kraftplatz ist und manches mehr.