Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Klimawandel, Dürre und Heuschreckenschwärme haben in Afrika schon vor der Corona-Pandemie Millionen Menschen bedroht. Die globale Corona-Pandemie verschärft die Lage.
Marode Schulen und Krankenhäuser, explodierende Mieten, steigende Preise für Wasser, Gas und Strom, geschlossene Filialen der Deutschen Post, Verzögerungen bei der Deutschen Bahn.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Die Schweizer Kultband Stiller Has hat ihr letztes Album veröffentlicht. Yves Bossart spricht mit dem charismatischen Sänger Endo Anaconda über sein bewegtes Leben.
Die alte Seidenstraße führte vorbei an den berühmten Medresen von Buchara und Chiva sowie dem Registan in Samarkand. Doch Usbekistan ist mehr als das Gefühl aus Tausendundeiner Nacht.
Beim "Lucerne Festival 2018" gaben die Berliner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Kirill Petrenko eine Kostprobe ihre Könnens und feierten zugleich 60-jähriges Bühnenjubiläum.
Der jüdische Maler Max Liebermann (1847-1935) revolutionierte die Kunst in Deutschland. Nach dem Vorbild französischer Impressionisten wurde er zum Pionier der modernen Malerei.
Ton
UT
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Im österreichischen Bundesland Salzburg haben sich zahlreiche ambitionierte Bauern dem Erhalt und der Zucht gefährdeter Haustierrassen verschrieben. Dazu zählen etwa Jochberger Hummeln.
Ton
UT
Peru ist viermal so groß wie Deutschland. Kaum ein anderes Land ist so vielfältig. Immo Mäueler hat den Andenstaat zwei Wochen lang bereist und faszinierende Aufnahmen mitgebracht.
Die Danakil-Wüste im Nordosten Äthiopiens ist die heißeste Region der Welt. Seit Jahrhunderten ist dieser Ort die Heimat des Afar-Volks. Ihr Leben in der Danakil-Wüste ist rau und ungemütlich.
Das Dorf Zangla im indischen Himalaja liegt auf 4000 Metern Höhe. Hier leben 650 Menschen - darunter auch der zehnjährige Motup mit seinen Eltern. Sein Schulweg ist äußerst beschwerlich.
Ton
UT
Auf kleinen Inseln findet das Leben auf dem Titicacasee in fast 4000 Metern Höhe in Peru statt. Hier leben 50 Uru-Familien auf riesigen Feldern aus Totora-Schilf, auf schwimmenden Schilfinseln.
Ton
UT
Kaum ein Landstrich der Erde ist schwieriger zu erreichen als das Große Papua-Plateau, die Heimat der Kaluli. In dieser abgelegenen Region der Erde gilt der Weg zur Schule als Privileg.
Ton
UT
Die Romantik ist das große Thema des Literaturprofessors Richard. Außerhalb der Universität von Cambridge widmet er sich – ganz im Stil seines Lieblingsautors Lord Byron – kurzweiligen Amouren.
In der stets eifrig geführten Debatte um richtige Ernährung wird die Palette um einen neuen Trend erweitert: personalisierte Ernährung.
Produktionsland und -jahr
Schweiz
3sat setzt ein Zeichen für die Kultur und deren Bedeutung in Zeiten der Krise und zeigt ein virtuelles, trimediales Gemeinschaftskonzert mit Musikerinnen und Musikern des Bayerischen Rundfunks.
In dem Wüstenkaff San Miguel in New Mexico tobt ein erbitterter Bandenkrieg. Zwischen den Fronten: ein wortkarger Fremder, der sich mal für den einen, mal für den anderen Clan verdingt.
Colonel Douglas Mortimer erleidet einen Rückschlag bei der Kopfgeldjagd - ein anderer Revolverheld bringt die ersehnte Beute doch tatsächlich vor ihm zur Strecke.
Kaum ein Landstrich der Erde ist schwieriger zu erreichen als das Große Papua-Plateau, die Heimat der Kaluli. In dieser abgelegenen Region der Erde gilt der Weg zur Schule als Privileg.
Ton
UT
Die Danakil-Wüste im Nordosten Äthiopiens ist die heißeste Region der Welt. Seit Jahrhunderten ist dieser Ort die Heimat des Afar-Volks. Ihr Leben in der Danakil-Wüste ist rau und ungemütlich.
Auf kleinen Inseln findet das Leben auf dem Titicacasee in fast 4000 Metern Höhe in Peru statt. Hier leben 50 Uru-Familien auf riesigen Feldern aus Totora-Schilf, auf schwimmenden Schilfinseln.
Ton
UT
Das Dorf Zangla im indischen Himalaja liegt auf 4000 Metern Höhe. Hier leben 650 Menschen - darunter auch der zehnjährige Motup mit seinen Eltern. Sein Schulweg ist äußerst beschwerlich.
Ton
UT
Einst führten legendäre Schmugglerpfade vom Südtiroler Ahrntal ins österreichische Zillertal. Dort versorgten sich Gastwirte mit billigem italienischem Wein, mit Kaffee oder Zigaretten.